Der Präsident des Vereins ehemaliger Bezirksschüler von Frick, Roland Tschudi, begrüsste zur 104. Jahresversammlung 36 Mitglieder und 3 Gäste. Musikalisch wurde der Anlass umrahmt von Luzia Wunderlin-Rüetschi. Mit ihrem Blockflötensolo ermöglichte sie den Anwesenden unter anderem einen Einblick in die barocke Musik des niederländischen Musikers Jacob van Eyck.
Das Vereinsjahr verlief, verglichen mit dem Jubiläumsjahr vor 4 Jahren, eher ruhig. Die Anlässe für Mitglieder - Apéro nach Kinobesuchen und Marktstammtisch - waren bescheiden benutzt worden. Dieses Jahr werden als Kulturangebote für Mitglieder Veranstaltungen von Pedro Lenz im Meck à Frick und Gisela Widmer in Fricks Monti vergünstigt.
Apfel und Memory-Stick
Als Gaben an die Schüler wurde vom Vorstand ein Beitrag an ein Jazzkonzert von Chico Freeman und an ein weiteres Konzert, Pausenapfelaktion, Beitrag an Pro Musica und als Geschenk für die Abschlussklassen voraussichtlich wieder ein Memory-Stick vorgeschlagen. Der Vorstand erhielt dafür die Kompetenzsumme von 7000 Franken zugesprochen.
Schulleiter Götz Arlt liess die Ex-Bezler in die Tätigkeiten der Schule blicken. Nach einem Weiterbildungsprogramm für Lehrer werde seit dem Sommer die integrative Schule geführt. Es gebe keine Kleinklassen mehr. Die Bezirksschule habe den Zweck, Kader der Schweiz hervorzubringen und nicht das Ziel, Schüler ans Gymnasium zu schicken. Er berichtete über verschiedene Anlässe der Schule, wie Theater, Chor und Jugendfest. Ein geplantes Afrika-Projekt soll die Unterschiede zur Schweiz aufzeigen. Die neue Homepage aller Fricker Schulen finde man unter www.schulefrick.ch.
Die Kassierin konnte Mitgliederbeiträge in der Höhe von rund 11 430 Franken verbuchen. Auf der Ausgabenseite sind an die Schule Beiträge an die Musikschule, für T-Shirts für das Musikschuljubiläum und Memory-Sticks für die Abschlussklassen an die Schüler gelangt. Die Kasse wird mit einem Einnahmenüberschuss von gut 3795 Franken abgeschlossen.
Eine grosse Anzahl von 21 Personen wurden zu Veteranen des Vereins der Ehemaligen ernannt; 5 von ihnen waren anwesend.
Ehemaliger als Gastreferent
Gastreferent Bernhard Erni, von 1964 bis 1968 Schüler an der Bez Frick, wusste viel Interessantes aus seinem Beruf als Vermögensberater bei Banken und von seiner jetzigen Tätigkeit als Direktor der ältesten unabhängigen Regionalbank in Zürich zu berichten. Mit Weiterbildungen und Tätigkeiten im In- und Ausland hat er reiche Erfahrung sammeln können. Neben viel Wissenswertem vom Gebiet der Börse, vom weltweiten Bankensystem und von Währungen brachte er auf humorvolle Art und Weise auch einige Rechenbeispiele zum Besten.
Zum Abschluss hatte die Klasse 2 e, unter der Leitung von Thomas Vogler, einen feinen Apéro vorbereitet. (rh)