Verpflegung auf halber Strecke

Die Bar oberhalb der Gurtenbahn-Mittelstation darf wieder betrieben werden. Letztes Jahr war sie noch verboten.

Drucken

Früher konnte man eine Pause machen auf dem Weg von der Talstation hinauf zum Gurten oder zurück. «Dänu's Güschebar» war ein beliebter Treffpunkt für jene, die auf die Fahrt mit der Gurtenbahn verzichteten und zu Fuss den Berg bezwangen. Rund um die Uhr hatte die Bar geöffnet, auch Bands spielten dort. Seit 2001 war dies der Fall, doch im vergangenen Jahr machten die Behörden den Betreibern der Gurtenbar einen Strich durch die Rechnung.

Das Regierungsstatthalteramt Bern erteilte auf Antrag der Gemeinde Köniz keine gastgewerblichen Einzelbewilligungen mehr, da es zu massiven Reklamationen von Anwohnern gekommen war. Sie klagten über zu heftigen Lärm. Auch eine Beschwerde der Betreiber bei der Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Bern gegen diesen Entscheid hatte keinen Erfolg.

Wieder Wienerli

Erst mit einer Verwaltungsgerichtsbeschwerde hatten die Betreiber Erfolg. Gemäss dem Urteil von diesem Frühling darf die Bar ab kommendem Donnerstag wieder geöffnet sein. Mit «klaren Rahmenbedingungen» hatte daraufhin das Regierungsstatthalteramt die Bewilligung erteilt. Von 8 bis 22 Uhr darf die Bar nun betrieben werden. Das ist zwar nicht mehr so lange wie früher, aber für die Gurtengänger wird es wieder Wienerli und Bier, Sandwichs und Kaffee, Melone und Mineral geben. (joh)