Gerlafingen Eltern
«Unsern Platz in der Gemeinde gefunden»

Am kommenden Samstag verwandelt sich die Turnhalle Gländ in ein Festlokal. Hier wird für kleine und grosse Leute der 20. Geburtstag des Elternclubs Gerlafingen gefeiert.

Drucken
Vorstandsfrauen

Vorstandsfrauen

Solothurner Zeitung

Gundi Klemm

Der Club junger Eltern, wie er bei seiner Gründung am 29. November 1989 hiess, ist aus Gerlafingen nicht mehr wegzudenken. «Ja, wir haben unseren Platz in der Gemeinde gefunden und werden als wichtige Plattform für Kinderbetreuung und Familien wahrgenommen», betonen Alex Leu und Karin Frey als Vertreterinnen des

7-köpfigen Club-Vorstands. Rund 80 Familien sind Mitglied der Gemeinschaft, die sich in vielfacher Hinsicht der Integration verpflichtet hat. 70 Kinder vom Krabbelalter bis zur Einschulung nützen regelmässig die verschiedenen Angebote. Wer neu in Gerlafingen zuzieht und noch über keinerlei Kontakte verfügt, findet über Clubveranstaltungen schnell Zugang zu Menschen in ähnlicher Lebenslage. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das eigene Clublokal an der Artmattstrasse, das von allen Alterstufen genutzt wird.

Von Hütedienst bis Weiterbildung

Welche junge Mutter möchte nicht einmal ungestört einkaufen gehen oder einen Arztbesuch planen? Mit dem Kinderhütedienst «Gwunderchischte» besteht an jedem Dienstagnachmittag ein Angebot für alle Kinder bis zum Kindergarten - unabhängig von der Clubmitgliedschaft. Eine wichtige Funktion übernimmt auch die Krabbelgruppe für Kleinkinder, die ebenso Begegnungen und Gespräche für die elterliche Begleitung ermöglicht.

Angebot für Fremdsprachige

Um einem wirklichen Bedarf zu entsprechen, gründete der Verein zusätzlich die «Chefeligruppe», die sich an fremdsprachige Mütter und Väter mit ihren Kindern richtet. An jedem zweiten Freitagnachmittag sind sprachkundige Vereinsmitglieder anwesend, damit in der Mundart, sowie auf Türkisch, Tamilisch und den Sprachen Ex-Jugoslawiens Verständigung und Erlernen von Kinderliedern und Versen klappen. Als Kernaufgabe begann der Club vor 20 Jahren mit der Spielgruppe «Hopsassa», die immer noch als Hit bezeichnet werden darf.

Vor einigen Jahren erweiterten die ausgebildeten Spielleiterinnen das Programm um die Waldspielgruppe, die sich am Mittwochmorgen bei jedem Wetter im Bürgerwald aufhält. «Gerade in der Natur gibt es so viel zu erleben, dass daraus ein achtungsvoller Umgang mit Tieren, Pflanzen und auch mit Menschen erwächst», wissen die beiden Vorstandsfrauen. Seit Jahren engagiert sich der Club ebenso in der Weiterbildung der Eltern, indem immer wieder Vortragsabende stattfinden.

Nicht wegzudenkende Anlässe

Gestern Abend fand im Dorf wieder der traditionelle Räbeliechli-Umzug statt. Ebenso mit Spannung erwartet werden wieder die Adventsfenster im Dezember, die sich dank «offenen Haustüren» zu gastlichen Treffen entwickeln. Im Jahresverlauf gibt es natürlich auch Ausflüge, Bastelnachmittage, manchmal Puppentheater und jeweils ein Spielgruppenfest - allesamt organisiert vom Elternclub.

Mit einem Informationsstand und der Beteiligung des Clubs an der Schneebar am 27. November tritt die Vereinigung an die Öffentlichkeit, um immer wieder auf die bestehenden Dienstleistungen zur Familienunterstützung aufmerksam zu machen. Clubmitglieder bleiben mit dem vereinseigenen Info-Heft «a jour».

Konzert im Mittelpunkt

Deutliche Aufmerksamkeit dürfte dem Club aber an seinem öffentlichen Jubiläumsfest am kommenden Samstag von 14 bis 17 Uhr sicher sein. Vielfältige Aktivitäten, die jungen und älteren Besuchenden Spass machen, sind vorbereitet. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Sänger Andrew Bond mit seinem kindgerechten Konzertauftritt.