Lotterie
Swisslos sucht Joker-Millionär: Gewinn verfällt demnächst

Seit nun fünf Monaten wartet bei Swisslos ein Gewinn über mehr als eine Million Schweizer Franken darauf abgeholt zu werden. Der Besitzer des Loses hat nur noch gerade einen Monat Zeit sich zu melden, bevor das Geld woanders hin fliesst.

Irene Müller
Drucken
Die Chancen im Lotto zu gewinnen stehen sehr gering, deshalb erwartet auch kaum einer damit, tatsächlich den grossen Gewinn zu machen.

Die Chancen im Lotto zu gewinnen stehen sehr gering, deshalb erwartet auch kaum einer damit, tatsächlich den grossen Gewinn zu machen.

Keystone

Der unwissende Millionär hat am Freitag, den 5. Dezember 2014 im bernischen Niederbipp einen Swiss Lotto-Dauerschein für zehn Ausspielungen gekauft. Ausgefüllt waren alle vierzehn Felder sowie alle drei Joker-Zahlen. Bereits am Tag danach wurde die letzte der Reihenfolge 630382 gezogen.

Offenbar hatte der Käufer des Loses nicht damit gerechnet, so schnell eine Übereinstimmung zu erzielen und hat sich bisher noch nicht gemeldet, um die 1'346'407 Franken abzuholen. Wenn er oder sie sich bis in einem Monat nicht bei Swisslos meldet, verfällt der Gewinn.

Wöchentlich mehrere Tausender

Es wäre nicht das erste Mal, dass Swisslos den Besitzer eines Jackpot-Gewinns nicht ausfindig machen kann und auf dem Geld sitzen bleibt. 2012 war ein Lotto-Gewinn von beinahe vier Millionen Franken niemals abgeholt worden. Swisslos-Mediensprecher Willy Mesmer spricht von ein paar Tausend Franken Gewinnen pro Woche, von denen sich ihre Besitzer nicht angesprochen fühlen.

Und was passiert mit dem Geld? Die nicht abgeholten Gewinne werden auf die zu Swisslos zugehörigen Kantone für gemeinnützige Projekte genutzt. Dazu gehören sämtliche Deutschschweizer Kantone, sowie das Tessin und das Fürstentum Liechtenstein, die Westschweiz unterstützt die «Lotterie romande».

Vor über 20 Jahren musste man bereits beim Kauf eines Lottoscheins Namen und Adresse angeben. 1992 führte Swisslos die anonyme Lotterie-Teilnahme ein. Seither wurden bereits neun Millionen Franken an Gewinn niemals zu ihrem Besitzer gebracht.