Schon vor dem Zusammenschluss der Gemeinde Rohr mit der Stadt Aarau haben sich Einwohnerinnen und Einwohner für die Gründung eines Vereins interessiert, der politisch unabhängig die Interessen der Dorfbewohner in der Stadt vertreten könnte: Der neue Aarauer Stadtteil-Verein namens «Rohr i de Stadt» ist in den Startlöchern.
Eine erste Zusammenkunft fand noch im Dezember 2009 statt. Es wurde beschlossen, dass der Vorstand des bestehenden Vereins Schönes Rohr, Kultur im Dorf – kurz VSR – diese Frage diskutieren solle, um dann die nächsten Schritte einzuleiten.
Grobkonzept steht bereits
Die Vorstandsmitglieder des VSR haben in der Zwischenzeit zusammen mit Stadträtin Regina Jäggi und ehemaligen Gemeinderats-Mitgliedern ein Grobkonzept für einen neuen Stadtteil-Verein erstellt. Die Vision: Erweitern und Umbenennen des bestehenden Vereins Schönes Rohr, unter anderem auch in Zusammenarbeit mit der Kulturstelle Aarau.
Die nachstehenden «Bereiche» sollen innerhalb des neuen Vereins durch Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils Rohr besetzt und geführt werden: Koordination Kultur mit der Kulturstelle Aarau, Informationsblatt «Rohrpost» (ehemaliges Dorfblatt), Koordination politischer Anliegen, Koordination der Vereine im Stadtteil Rohr, Feste und Feiern, Mithilfe beim Unterhalt und der Pflege der Rohrer Dorf-, Natur- und Waldgebiete und der Sitz-Bänkli sowie die Koordination von Altersfragen mit der Informationsstelle Alter und der Pro Senectute im Aarauer Stadtteil Rohr.
«Lebendigkeit erhalten»
«Menschen und deren Interessen vernetzen», das sind laut Hanna Weiersmüller, einst Frau Vizeammann von Rohr, von der Vorbereitungsgruppe die Ziele von «Rohr i de Stadt». Im Besonderen sollen «die Lebendigkeit des Stadtteils und seine Offenheit und Vielfalt erhalten werden», zudem will man den Lebensraum und die Infrastruktur für Alt und Jung mitgestalten. Man hat sich unter anderem von den Zielen und der Organisation des bestehenden Aarauer Quartiervereins in der Telli inspirieren lassen.
Gründung noch 2010
Das weitere Vorgehen sieht Hanna Weiersmüller wie folgt: Bis Anfang März werden die Grobziele der Bereiche festgelegt. Später folgt die eigentliche «Gründungsversammlung» mit der Neuorganisation (Genehmigung der Statuten) und der Wahl des neuen Vorstandes. Die Bevölkerung des Stadtteils Rohr wird mittels Flugblatt und Einladungen in der Presse an die Gründungsversammlung eingeladen.
Einwohnerinnen und Einwohner des Stadtteils Rohr, die in der Neuorganisation aktiv mitarbeiten möchten, sind herzlich aufgefordert, sich schon heute zu melden. Man wende sich bis Ende Februar an die ehemaligen Gemeinderats-Mitglieder Hanna Weiersmüller (Mail: hanna.weiersmueller@gmx.net) oder Raymond Christen (raymond.christen@gruberpartner.ch) wie auch direkt an die E-MailAdresse des Vereins Schönes Rohr, info@vsr-rohr.ch. (az)