Die Solothurner Spitäler verspüren nach wie vor eine grosse Nachfrage für Impfungen gegen die Schweinegrippe. In den vergangenen zwei Wochen haben sich an den drei Standorten Solothurn-Grenchen, Olten und Dornach über 400 Personen impfen lassen.
Dies berichtet Monika Hug, Leiterin Kommunikation der Solothurner Spitäler AG (soH). Darüber hinaus verzeichnen die Spitäler sehr viele telefonische Anfragen, ob und wann man sich impfen lassen kann. Die Solothurner Spitäler unterstützen die Hausärzte, indem sie an bestimmten Tagen Impfungen ohne Voranmeldung anbieten (www.so-h.ch).
Die nächsten Termine: Heute Freitag am Kantonsspital Olten (9-12 Uhr); am Bürgerspital Solothurn am Montag, 23. und Dienstag, 24. November (16-18 Uhr), im Haus 9. Ab sofort können sich laut Kantonsarzt Christian Lanz auch Nichtrisikopersonen impfen lassen.
Auch die Impf-Kampagne beim Pflegepersonal an den Solothurner Spitälern läuft nach wie vor. Das Personal wird über die Möglichkeit informiert, sich an bestimmten Daten impfen zu lassen. «Mehr Druck machen wir nicht», sagt Hug. «Wir verspüren eine bedeutend höhere Impfbereitschaft beim Personal als während der üblichen saisonalen Grippewellen.» Gegen zu viel Druck auf die Pflegenden und eine flächendeckende Impfung wehrt sich der Berufsverband der Pflegenden Aargau-Solothurn in einer Medienmitteilung. «Das Pflegepersonal ist sich seiner Verantwortung gegenüber den Patienten sehr bewusst.» (sff)