Als Mitglied der Rettungskette ist Redog eine von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) anerkannte Organisation und verfügt über Einsatzerfahrung bei Katastropheneinsätzen. Redog ist überdies Korporativmitglied des Schweizerischen Roten Kreuzes und Partnerorganisation der Rega und der Alpinen Rettung Schweiz (ARS).
Die Suche nach verschütteten oder vermissten Personen ist meist ein Wettlauf mit dem Tod. Darum zählt im Katastrophenfall jede Minute. Die Redog-Teams können jederzeit über die Notrufnummer der Rega (1414) angefordert werden.
Damit die Hundeführer ihre Rettungshunde unter realistischen Bedingungen ausbilden können, sind sie dringend auf geeignete Übungsobjekte angewiesen. Vor allem in der Deutschschweiz fehlen Abbruchobjekte, in denen realitätsnahe Übungen in Staub und Trümmern durchgeführt werden können.
«Auch offene Werkhöfe, die wir im Winter nutzen können, sind willkommene Übungsareale», sagt Ivo Cathomen. Entsprechende Angebote, zum Beispiel von Baufirmen, werden gerne entgegengenommen. Kontaktinformationen gibts im Internet unter www.redog.ch. (do)