«So einen Empfang habe ich noch nie erlebt»

Der Artist Freddy Nock hat der Gemeinde Uerkheim das WM-Diplom geschenkt, das er in Südkorea erhalten hat.

Drucken
nock.jpg

nock.jpg

Aargauer Zeitung

Die Gemeinde Uerkheim hatte den Artisten Freddy Nock, seine Partnerin Ximena und geladene Gäste zu einem Apéro eingeladen, dies in Anerkennung der Tatsache, dass Freddy Nock der Gemeinde, anlässlich des Jugend- und Dorffestes im Juni 2009, sein WM-Diplom geschenkt hat.

Gemeindeammann Markus Kappeler erwähnte in seiner Eröffnungsrede, dass man einen speziellen Ort für das Bild mit den unbekannten, koreanischen Schriftzeichen gewählt hat. Das Geschenk sei eine grosse Ehre für die Gemeinde. Nun hängt der Blickfang schön eingemittet im Gemeindesaal.

Der Apéro war gleichzeitig der letzte Teil des Jugend- und Dorffestes. Vizeammann und OK-Chef Markus Gabriel liess das Fest und die grossen Vorbereitungsarbeiten in seiner Rede nochmals aufleben. Er würdigte die verschiedenen Vereine, speziell die Feuerwehr, und natürlich auch Freddy Nock, der mit seinen Auftritten für Spektakel sorgte und dem Fest eine spezielle Ausstrahlung gab. Zum Dank übergaben er und Markus Kappeler zwei Cola-Flaschen - das Lieblingsgetränk von Nock - mit «Hochseil».

Nock geht in den Knie

Der Beschenkte bedankte sich mehrmals bei allen Einwohnern für die herzliche Aufnahme in der Gemeinde. Er habe früher ja schon viele Titel geholt, aber im Thurgau hätte das niemanden interessiert. Und weiter: «So einen Empfang wie nach meinem Sieg in Seoul durfte ich noch nie erleben.»

Nächstes Jahr wird er acht Monate mit dem Zirkus Knie unterwegs sein. Das Jahr 2011 wird für Uerkheim vermutlich wieder eine Spontanitätsprobe, denn Freddy Nock will dann 7 Weltrekorde machen. Der spektakulärste wird wohl der über 3,49 Kilometer und 180 Höhenmeter sein. Um den Adrenalinausstoss zu erhöhen, will er die Strecke ohne Stange bewältigen. (J. B.)