Das Flugverbot dauert an. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) verlängert die Sperrung des Schweizer Luftraums wegen der Aschewolke bis am Dienstagmorgen um 8 Uhr. Laut BAZL-Sprecher Daniel Göring wird eine weitere Aschewolke-Schicht im Verlaufe des Nachmittags erwartet. Auch die bestehende verharrt weiterhin über der Schweiz.
Das Bazl habe die Prognosen durch Experten der EMPA nachrechnen lassen. Zudem würden heute zwei weitere Messflüge über der Schweiz durchgeführt. Es sieht aber nicht gut aus: «Wir müssen eher von einer Verschlechterung anstatt einer Verbesserung der Situation ausgehen», so Göring.
In Österreich wird geflogen
Auf dem Wiener Flughafen ist am Montagmorgen der Flugverkehr teilweise wieder aufgenommen worden. Fast alle Starts der österreichischen Fluggesellschaft Air Niki seien erfolgt, meldete die österreichische Nachrichtenagentur APA. Airline-Sprecherin Milene Platzer sagte, Ausfälle habe es weiterhin nach München und Frankfurt, Paris sowie Zürich gegeben.
Deutschland schliesst Luftraum bis 20 Uhr
In Deutschland fliegen die Flugzeuge noch nicht. Die deutschen Flughäfen bleiben bis mindestens Montag um 20.00 Uhr geschlossen. Das hat die Deutsche Flugsicherung (DFS) angesichts der Vulkanasche aus Island am Montagmorgen entschieden, wie eine Sprecherin in Langen bei Frankfurt mitteilte.