20 Kinder der 4. Klasse Tannegg Baden luden die Medien zur Kinder-Pressekonferenz zum Thema «Unicef Sternenwoche – Kinder helfen Kindern», die vom 23. bis 29. November stattfindet. Auch Prominenz war zugegen – in der Person der Moderatorin und Sängerin Sandra Studer.
Carolin Frei
Noch selten dürften die Medienvertreter so einfach ihr Ziel gefunden haben. Der Weg zur Medienkonferenz der 4.- Klässler im Schulhaus Tannegg in Baden war mit vielen gelben Hinweisblättern an Bäumen und Zäunen rund um den Schulhausplatz markiert. Ein Verirren unmöglich. Auch der Ablauf der Kinder-Pressekonferenz, angefangen von der Begrüssung über die Vorstellung der gesammelten Ideen bis hin zur Fragerunde, stand den Pressekonferenzen der «Grossen» in nichts nach.
Als Erstes wurde anhand von Plakaten die letztjährige Sammelaktion vorgestellt, die den Schülern eine Nomination für den Sternenwoche-Award 2008 einbrachte. Dies hat vor allem den 9-jährigen Tim gefreut, der anlässlich der Aktion 2008 mit Veloputzen, Auto- waschen und Servieren mitgeholfen hat. Auch dieses Jahr haben die Kinder viele Ideen zusammengetragen, wie sie das aktuelle Projekt «Für Kinder in Mauretanien - Lernen ohne Durst und Durchfall» unterstützen könnten.
Ob sie dies umsetzen können, ist allerdings fraglich. «Es gibt da auch noch einen Lehrplan, den wir erfüllen sollten», wirft Lehrerin Julia Grieder erklärend ein. «Denn bereits für die Vorbereitung und Umsetzung der Pressekonferenz waren die Kinder rund vier Wochen beschäftigt.»
Aber auch wenn noch nicht feststeht, ob die 4.-Klässler für die Kinder in Mauretanien sammeln werden, ihrer Motivation fürs Ideenfinden tut dies keinen Abbruch. «Ich wäre sofort wieder dabei, würde Laub rechen, Autos waschen, Velos putzen und sogar abwaschen, wenn es sein müsste», sagt Tim. Denn der 9-Jährige und seine Gspänli finden es eine gute Sache, bei der «Sternenwoche» mitzuwirken und so den Kindern in Mauretanien zu sauberem Wasser, Seife und Solarlampen zu verhelfen. Die meisten könnten sich zudem vorstellen, auch als Erwachsene im humanitären Bereich tätig zu sein. Auch Tim. Obwohl - sein Traum, Helikopterpilot zu werden, scheint doch noch ein bisschen reizvoller zu sein.
Moderatorin und Sängerin Sandra Studer hat schon als 5-Jährige ihre humanitäre Ader entdeckt. Für eine Kirchenspende wollte sie spontan die Perlen-Ohrringe ihrer Mutter opfern. Ohne deren Wissen notabene. Man konnte die kleine Sandra rechtzeitig stoppen. Nicht stoppen konnte man jedoch ihre Freude, sich schon von Kindsbeinen an für soziale Projekte einzusetzen - für Spenden zu basteln, zu malen oder Musik zu machen.
Und seit 2004 engagiert sie sich zudem für die Unicef Sternenwoche. «Ich finde es toll, wenn Kinder für Kinder etwas tun.» Und besonders schön sei, dass sie nicht einfach etwas von ihrem Ersparten abzweigen, sondern sich aktiv einsetzen, um Geld aufzutreiben.
Bei dieser Sammelaktion für Mauretanien, die vom 23. bis 29. November stattfindet, können übrigens alle Kinder mitmachen (allein oder in Gruppen). Weitere Informationen dazu unter www.sternenwoche.ch