Startseite
Panorama
Vermischtes
Dritter Teil unserer Weihnachtsmenü-Serie: Warum genau dieser Hauptgang zu einem perfekten Weihnachtsabend gehört? Weil er nicht nur lecker ist, sondern Ihnen auch Zeit für Wichtigeres lässt, wie unser Food-Blogger Marco Züger weiss.
Food-Blogger spriessen seit Jahren wie Pilze aus dem Boden – doch nur einige von ihnen werden im kulinarischen Online-Dschungel tatsächlich auch beachtet. Marco Züger, 31, ist einer von ihnen. Der Aargauer, der in Widen lebt, postet seit über vier Jahren seine Rezepte im Netz auf «myfoodprints.net». Und die User und Hobby-Köche lesen sie.
Marco Züger ist Gastronomie-Berater in einem Catering-Unternehmen. Auch wenn seine Arbeit bereits viel mit Kulinarik zu tun hat: Wenn er nach Hause kommt, kocht er weiter. Seine Gerichte sind meist selbst ausgetüftelt, er experimentiert, bis es ihm schmeckt.
Marco Zügers Rezepte sind von traditionellen Rezepten inspiriert, mit regionalen Produkten und viel Lebe zum Lebensmittel umgesetzt. Für uns kocht er ein festliches Advents-Menü, jede Woche präsentieren wir einen neuen Gang.
(Hier gibts mehr zu Marco Züger.) (az)
Zu den beliebtesten Klassikern der festlich gedeckten Tafel gehören herzhafte Weihnachtsessen mit Fleisch. Fondue Chinoise, Filetbraten im Blätterteig oder Weihnachtsgans mit Knödeln und Rotkraut.
Falls Sie jedoch für die diesjährigen Feiertage mal etwas Neues ausprobieren wollen, so habe ich das perfekte Festmenü für Sie bereit: saftiges Roll-Schinkli von der Nuss im knusprigen Birrewegge-Mänteli.
Die Weihnachtsfeiertage sind stressig. Besonders dann, wenn man nicht so richtig weiss, was man am Weihnachtsabend kochen und womit man die Familie und Verwandtschaft kulinarisch verwöhnen soll. Wer oft Gäste hat, der kennt die Doppelrolle Gastgeber/Gasgeber nur zu gut.
Das Schöne am nachfolgenden Rezept ist die Einfachheit: Schinkli kochen, Brotteig zubereiten (gerne auch am Vortag), einpacken, ab in den Ofen und Füsse hoch – absolut gelingsicher!
Bis Weihnachten präsentieren wir Ihnen jede Woche einen neuen Gang unseres Weichnachtsmenüs. Die Koch-Videos mit Food-Blogger Marco Züger zeigen Ihnen Schritt für Schritt das Rezept zum Nachkochen – und machen gluschtig auf die weihnachtliche Schlemmerei. En Guete!
Hier gehts zum ersten und zweiten Teil unseres Weihnachtsmenüs.
Dazwischen hat man genügend Zeit, um bei einem Gläschen Sprudel anzustossen, die Vorspeise zu servieren und eben das zu tun, worauf es zum Jahresausklang wirklich ankommt: Zeit für Ruhe, Zeit zum Entspannen.
Das Resultat ist ein Weihnachtsmenü, das fünf Sterne verdient. Mindestens. Und glaubt mir: Bei dem verführerischen Duft, der da durch die Wohnung zieht, wundert es nicht, wenn der Heilige Nikolaus am Weihnachtsabend persönlich um euer Haus schleicht ...