Subingen
SBB versprechen endlich Besserung

Dank technischer Anpassungen bei Zügen bleiben die Subinger künftig von den schlimmsten Gerüchen verschont. Bereits jetzt hat der Gestank abgenommen.

Drucken
SBB

SBB

Aargauer Zeitung

Daniel Rohrbach

Den Subingern stinkts schon lange: Die Schwelgase der ICN-Bremsbeläge verursachen Hustenreiz und Atemnot, weil die Züge in Subingen innert kürzester Zeit von 200 auf 140 Stundenkilometer abbremsen. Die SBB haben mit den gestankgeplagten Subingern nun ein Einsehen. Aufgrund technischer Anpassungen sei es gelungen, die Geruchsimmissionen zu verringern, teilen die SBB der Gemeinde in einem Schreiben mit. Leichte Fahrplananpassungen, die ab Fahrplanwechsel im Dezember zu tragen kommen, würden das Problem zudem noch weiter entschärfen. Gemeindepräsident Hans Ruedi Ingold zeigte sich am Donnerstag im Gemeinderat zufrieden mit den SBB. «Es ist tatsächlich so, dass es schon jetzt besser geworden ist», erklärte er.

Da der Gemeinderat vor zwei Wochen an einer vierstündigen Sitzung das Budget eingehend behandelt hatte, gab es am Donnerstag nicht mehr viel zu diskutieren. Das Budget der Laufenden Rechnung des kommenden Jahres schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 105 000 Franken ab. Nachdem der Gemeinderat an der letzten Sitzung die Umsetzung der Massnahmen zur zweiten Etappe Verkehrssicherheit aus der Investitionsrechnung gekippt hatte, kam er nun auf diesen Entscheid zurück. Somit schliesst die Investitionsrechnung mit Nettoinvestitionen von 1,14 Millionen Franken.

Schülerzahlen gehen zurück

An der Primarschule werden auch nächstes Jahr zehn Klassen geführt werden, ebenso werden die beiden Kindergartenklassen beibehalten. Der Gemeinderat verabschiedete den entsprechenden Pensenantrag, der dem Kanton zur Bewilligung eingereicht werden muss. Der Gemeinderat nahm zudem zur Kenntnis, dass sich für die kommenden Jahre aufgrund der Schülerzahlen eine Reduktion von zehn auf neun Klassen abzeichnet.

Der Gemeinderat hat im Weiteren diverse Anpassungen in der Gemeindeordnung und in der Dienst- und Gehaltsordnung zuhanden der Gemeindeversammlung verabschiedet und einstimmig ein Beitragsgesuch des Solothurner Kantonal-Schützenfests, das 2011 im Gäu stattfindet, abgelehnt.