Ganz wollen die Vereinigten Fasnachtszünfte Grenchen nicht auf den «Plausch» verzichten. Nächstes Jahr soll eine abgespeckte Version das Publikum bei Laune halten, wann und wo ist noch nicht entschieden.
Daniela Deck
Obernarr Thomas Meister bemüht sich, die Ungewissheit von der komischen Seite zu nehmen: «Fest steht, dass wir für das ‹Pläuschli› kein Iglu bauen werden.» Ansonsten ist alles offen. Herumgeboten wird das Kino Palace als Veranstaltungsort. Bestätigen will das allerdings niemand. Beim Datum ist ebenfalls noch nichts abgemacht. Wahrscheinlich wird das «Pläuschli» aber innerhalb der Fasnacht stattfinden und nicht vorher, wie jeweils der «Plausch». Was für den Obernarren zählt, ist das spontane Engagement des Vorstandes der Vereinigten Fasnachtszünfte (VFZ). «Bei der Sitzung am Donnerstagabend hat sich die Hälfte der Anwesenden gemeldet, um ein Organisationsteam zu bilden.» Bis Ende Monat soll das «Pläuschli» Konturen annehmen.
Erste Schnitzelbänke in Aussicht
Guten Willen zeigen auch andere. So zum Beispiel die Betreiber des Restaurants Parktheater, Marietta und Rolf Meier. «Wäre der ‹Plausch› zustande gekommen, hätten wir unsere Ferien selbstverständlich verschoben. Es ist nicht etwa so, dass der ‹Plausch› unseretwegen pausieren muss», betonen sie. Noch bedeckt halten sich beliebte Entertainer wie Roger Rossier und das Cabaret Sauvignon. Beide entscheiden traditionell kurzfristig über ihre Teilnahme an der Fasnacht und damit am «Pläuschli». Etwas verrät Andreas Kummer vom Cabaret-Trio immerhin: «Die Schnibako werden mit ihren Schnitzelbänken präsent sein.»
Neuer Kindernarr am Horizont
Viele Narren begrüssen die Denkpause beim «Plausch». 2011 könne der Anlass mit modernisiertem Konzept neu aufgelegt werden. Dann werde auch beim Kindernarr die Wachablösung stattfinden, wie der Obernarr sagt. Marco Kälin wolle in Patrick Gribis Fussstapfen treten. Kälin engagiert sich bei der Chappelitüfel-Gugge. Nächstes Jahr werden Kinderball und Kinderumzug - beide am Dienstag - von der VFZ mit vereinten Kräften bestritten.