Aus dem Restaurant Gotthard in Wohlen wird nun doch kein Raucherklub. Im Säli wird stattdessen gesetzeskonform ein Fumoir eingerichtet.
Jörg Baumann
Noch vor zwei Monaten gab sich die «Gotthard»-Wirtin Iris Hartmann optimistisch. Sie mobilisierte ihre vielen Stammgäste und wollte mit ihnen einen Verein der Ländler- und Raucherfreunde gründen (AZ Freiamt vom 5. Februar). Die Quartierbeiz sollte zum Raucherklub umfunktioniert werden. Der Eintritt ins Restaurant wäre demnach nur noch Vereinsmitgliedern gestattet worden.
Viel zu kompliziert
Inzwischen haben die Wirtin Iris Hartmann und ihr Ehemann Heiri das Vorhaben aufgegeben. Gesetzeskonform wird im Säli ein Fumoir für die Raucher eingerichtet – «schön verglast», wie die Wirtin erklärt. Der Restaurantteil wird zur Nichtraucherzone erklärt. Im Fumoir wird es 30 Sitzplätze geben. Der Hauseigentümer erklärte sich bereit, die zusätzliche Investition vorzunehmen. Für ihren Sinneswandel, auf den Raucherklub zu verzichten, hat Iris Hartmann Gründe: «Es wäre zu kompliziert gewesen, einen Raucherklub zu gründen», sagt sie.
Erhebliche Auflagen
«Das Restaurant wäre als Raucherklub eingetragen worden. Wir hätten diesen Status nie mehr ändern können.» Der Raucherklub wäre mit erheblichen Auflagen verbunden gewesen. Das Lokal hätte rollstuhlgängig umgebaut werden müssen. Die Türen hätten nur noch nach aussen geöffnet werden dürfen. Ausserdem hätte die Wirtin den Vereinsbeitrag bei einem Raucherklub auf mindestens 50 Franken im Jahr festsetzen müssen. Das alles schien Iris Hartmann nun zu aufwändig.