gemeind
Noch ist nicht klar, wann sie geht

«Unser Leitbild enthält wichtige Aussagen über die künftige Entwicklung der Schule Ehrendingen», sagte Schulpflegepräsidentin Pia Viel. Für die Oberstufe gilt es aber nur noch beschränkt, denn, so Gemeinderat Hans Hitz: «Sie geht nach Baden.»

Drucken
Ehren

Ehren

Aargauer Zeitung

Dieter Minder

Vorgängig zur Gemeindeversammlung stellte die Schulpflege das Leitbild oder, wie Präsidentin Pia Viel es auch nannte, das Corporate Identity (CI) vor. «Das CI positioniert die Schule Ehrendingen nach aussen», sagte Viel. Das Leitbild zeichnet ein zukunftsorientiertes Bild der Schule, heisst es im Vorwort der Broschüre. Das Leitbild umfasst fünf Leitsätze. Darin wird unter anderem festgehalten: «Die Schule Ehrendingen legt das Fundament für lebenslanges Lernen. Sie besteht aus einzigartigen Menschen, welche tagtäglich der Schule ihre persönliche Note geben.» Bezugsquelle: www.schuleehrendingen.ch

«Wir gehören zur Regos Baden», betonte Gemeinderat Hans Hitz. Er orientierte unter Verschiedenem über die Zukunft der Oberstufe. Wann jedoch diese nach Baden wechselt, sei noch nicht bekannt: «Wir sind am Verhandeln.» Um entscheiden zu können fehlten die konkreten Vorgaben des Kantons. «Bis zum Schuljahr 2010/2011 sollte der Schulraum noch reichen», sagte Hitz. Provisorien will der Gemeinderat nicht aufstellen, obwohl schon das letzte Dachgeschoss in ein Schulzimmer umgebaut wurde. Hitz erwartet, dass sich die Situation nach dem Wegzug der Oberstufe entspannt.

«Erziehungsdirektor Alex Hürzeler hat uns bestätigt, dass die Primarschule auf 6 Jahre verlängert und die Oberstufe auf 3 Jahre verkürzt wird.» Nur wann dies geschieht, wagt Hitz nicht zu prognostizieren. Er versicherte: «Eine Arbeitsgruppe ist an einem Konzept.» Die Regos Baden umfasst die Gemeinden Baden, Birmenstorf, Ehrendingen und Ennetbaden. Die Gemeinden beabsichtigten sich auch in der Jugendbetreuung zu vernetzten, ergänzte Hitz.

Eine eigene Bauverwaltung

«Nach mir kommt der Bauverwalter», sagte der scheidende Vizeammann Viktor Zimmermann, um sich zu korrigieren: «Neu bekommt Ehrendingen einen Bauverwalter.» Seine erste Aussage trifft die Situation aber besser. In acht Amtsjahren hat der Baufachmann faktisch auch als Bauverwalter fungiert. Nun wird die Gemeindeverwaltung um eine Bauverwaltung ergänzt. Am 1. Dezember tritt Peter Birrer die Stelle an. Die Bauverwaltung wird mit einem Sekretariat ergänzt. Die Sekretärin muss die Pflichten übernehmen, die bisher Sabrina Laube erfüllt hat. Laube wird die Aufgaben des in Pension gehenden Gemeindeschreibers Meinrad Bütler übernehmen. Birrer wird auch Bauverwalter für Schneisingen. Die weiteren Traktanden gaben wenig zu reden. Alle Kredite, inklusive das Budget 2010, wurden durchgewunken.