New York – auch in Birr

Das Birrer Bourbaki-Denkmal stammt vom Elsässer Bildhauer Bartholdi.

Elisabeth Feller
Drucken
New York – auch in Birr

New York – auch in Birr

Sie hat abgehoben, schwebt schon einige Meter über dem Boden und reckt ihren rechten Arm hoch – so, als ob sie gleich den Himmel kratzen wollte. Sie strahlt gleichermassen Tatkraft wie Zartheit aus. Man umrundet sie, betrachtet sie von allen Seiten und fühlt sich an eine andere Figur erinnert. Welche? Man ruft sich einige Figuren, die einem besonders lieb sind, in Erinnerung – doch es macht nicht «Klick». Also lässt man die Zuordnung der Figur vorläufig bleiben und widmet sich stattdessen dem Sockel.

Leidvolle Geschichte

Die Schrift zeigt zwar leise Spuren der Zeit, doch lesen kann man sie noch immer. «Zur Erinnerung an die Soldaten der französischen Bourbaki-Armee, die 1871 in Schinznach-Bad starben». Bourbaki! Sofort kommt einem das Panorama gleichen Namens in Luzern in den Sinn und damit die leidvolle Geschichte der Bourbaki-Armee.

Rund 85000 Mann suchten im Winter 1871 während des Deutsch-Französischen Krieges Zuflucht in der neutralen Schweiz, wobei Tausende von ihnen aargauischen Gemeinden zugewiesen wurden. Viele der ausgehungerten, kranken oder verwundeten französischen Soldaten überlebten, manche nicht: Für jene 22 «Bourbakis», die im Heilbad Schinznach Unterschlupf gefunden hatten, kam jede Hilfe zu spät – sie starben. Vergessen gingen sie jedoch nicht, Landsleute errichteten für sie auf der letzten Ruhestätte bei der reformierten Kirche in Birr ein Denkmal: besagte Figur – eine geflügelte Viktoria in Bronze.

«Ja, er ist es»

Geschaffen hat sie nicht irgendwer, sondern einer der renommiertesten europäischen Bildhauer der damaligen Zeit: Frédéric-Auguste Bartholdi. «Bartholdi», ist das nicht ... Doch, er ist es, Schöpfer der berühmten Freiheitsstatue in New York. Wie viele Menschen – Emigranten und Flüchtlinge aus allen Ecken der Welt – hat sie wohl schon begrüsst? Die Zahl muss astronomisch sein. Allein schon dieser Umstand macht die Liberty gewichtig. Wie erst, wenn es um ihr tatsächliches Gewicht geht: Sie wiegt 127 Tonnen.

Im Vergleich dazu wirkt Bartholdis Bourbaki-Denkmal in Birr bescheidener, aber nicht minder eindrücklich. So sehr, dass die Reise nach New York und zur Liberty getrost verschoben werden kann, denn New York gibts auch in Birr.