Ulrich Bucher, ehemaliger Zuchwiler Gemeindepräsident, übernimmt von Urs Jäggi das Präsidium des Trägervereins der Sommeroper Selzach. Das zwanzigjährige Bestehen der Organisation soll dieses Jahr gewürdigt werden.
Christian Allemann/Fränzi Rütti-Saner
Nach dreijährigem Interregnum als Präsident, Produktionsleiter und Finanzchef des im Jahre 2006 neu gegründeten Trägervereins der Selzacher Festspiele hat Urs Jäggi sein Amt an der vorgestrigen Generalversammlung abgegeben. Jäggi begründete dies unter anderem damit, dass die Aufgaben dieser drei wichtigen Funktionen im Trägerverein ein Ausmass angenommen haben, die mit Beruf, Privatleben und Gesundheit nicht mehr in einem zumutbaren Verhältnis standen.
Der Vorstand des Trägervereins hat sich deshalb seit einigen Monaten mit der Neustrukturierung der Vereinsleitung und folglich auch mit einer professionellen Aufteilung der operativen Verantwortungsbereiche beschäftigt und an der vorgestrigen Generalversammlung ein neu und klar strukturiertes Organisationskonzept vorgelegt, welches die Anwesenden einstimmig verabschiedeten.
Neuer Präsident aus Zuchwil
Ulrich Bucher, selbstständiger Unternehmer, Kantonsrat und ehemaliger Zuchwiler Gemeindepräsident, wurde als neuer Präsident zur Wahl vorgeschlagen und diese Kandidatur ist von der Versammlung einstimmig und mit kräftigem Applaus bestätigt worden. Ferner wurde das Amt des Finanzchefs in die Hände des Selzachers Reto Bur, dipl. Wirtschaftsprüfer und Vizedirektor der BDO Visura Grenchen, übergeben.
Der restliche Vorstand wurde wie folgt bestätigt: Viktor Stüdeli, Gemeindepräsident Selzach, als Vertreter der Gemeinde, Hans Bösch, Selzach, als Vertreter des Vereins Passionsspielhaus Selzach, Christian Allemann, Utzenstorf, als Vertreter des Vereins der Freunde Sommeroper Selzach, und Urs Jäggi, Luterbach, in beratender Funktion und als «Infoträger» aufgrund seiner langjährigen Mitwirkung in verschiedensten verantwortlichen Positionen.
Ein Produktionsleiter wird gesucht
Mit beratender Stimme wird Dana Wittlin, Solothurn, als Protokollführerin amten und ebenso wird die noch zu besetzende Stelle eines Produktionsleiters mit beratender Stimme dem Vorstand angehören. Zurzeit werden noch mit diversen Kandidaten Gespräche für die Übernahme dieser wichtigen Funktion geführt. Inskünftig soll ein «Theaterprofi», der wunschgemäss von ausserhalb kommt, diesen neuen Posten besetzen.
Durch die Neuorganisation tritt Oskar Fluri, verantwortlicher Leiter Ausstattung und Bühnenbild, aus dem Vorstand aus. Er soll künftig dem neu strukturierten Produktionsteam angehören, welches dem neuen Produktionsleiter unterstellt ist. Im Weiteren gehört zu diesem Team: Inszenierung: Thomas Dietrich, Deutschland; Musikalische Leitung: Bruno Späti, Solothurn; Ausstattung: Oskar Fluri, Bolken.
Ebenso hat die Versammlung beschlossen, im September dieses Jahres mit einem würdigen Anlass auf vergangenen 20 Jahre Sommerspiele beziehungsweise Sommeroper Selzach zurück- zublicken. Man erinnert sich: Im August 1989 ist auf Initiative von René Kunz, Bettlach, und unter seiner musikalischen Leitung mit Mozarts «Zauberflöte» im Passionsspielhaus Selzach erstmals eine Oper zur Aufführung gebracht worden.
Das weitere damalige Produktionsteam setzte sich aus Hansjörg Hack, Regie, Oskar Fluri, Bühnenbild, sowie Franz Aebi, Produktionsleitung und Finanzen, zusammen.
Im nächsten Jahr ist wieder Grosses geplant. Oskar Fluri und Thomas Dietrich berichteten über die Vorbereitungen von Rossinis «Die Italienerin in Algier», welche ab dem 30. Juli 2010 im Passionsspielhaus Selzach zu sehen sein wird.