Neuer Anlauf am Berg

Bereits zum 20. Mal wird der Weissensteinlauf im kommenden Jahr durchgeführt. Nach langer Suche hat das Organisationskomitee nun geeignete Nachfolger gefunden. Barbara Götz übernimmt das Präsidium.

Drucken
Lauf.jpg

Lauf.jpg

Solothurner Zeitung

Gleich elf neue Mitglieder konnte Tagespräsident Jiri Petr an der konstituierenden Sitzung des neuen OKs begrüssen. Alle kennen den Weissensteinlauf bestens, wurden sie doch zusammen mit 240 anderen bisherigen Läufern in einem aufwändigen Prozess kontaktiert und für ein künftiges Mitwirken angefragt. Sechs Mitglieder waren bereits im alten OK vertreten.

Müdigkeit machte sich bemerkbar

Im August hatten sich im Restaurant Traube in Langendorf mehr als 40 Weissensteinläufer getroffen, um die Organisation des Laufs zu sichern. Denn über die Hälfte der Mitglieder werden im kommenden Jahr das OK verlassen - viele amteten bereits seit 1991. Nach all diesen Jahren hatte sich bei manchen eine gewisse Müdigkeit bemerkbar gemacht.

Zu einer weiteren Sitzung im September waren erneut 15 Personen erschienen. Bei 11 zeichnete sich ein konkretes Engagement ab. Parallel dazu signalisierten weitere Helfer ihre Bereitschaft zur Unterstützung am Lauftag.

Neue OK-Chefs, neue Mitglieder

Die grösste Herausforderung bei der Neugestaltung des künftigen OKs sollte die Besetzung des Präsidiums darstellen. Wer würde den Lead übernehmen? Zwar hätte das «alte» OK eine Übergangslösung bieten können - aber dazu sollte es nicht kommen. Barbara Götz stellt sich zur Verfügung und stellt laut dem scheidenden Präsidenten Stefan Hug einen echte Gewinn für den Lauf dar. Götz ist Gymnasiallehrerin an der Kantonsschule Solothurn und beendete den 19. Lauf in diesem Jahr als Kategorienerste mit der hervorragenden Zeit von 1:24:41. Jiri Petr, Geschäftsführer bei der Software-Integrationsfirma Intersys AG in Solothurn,wurde als Vizepräsident gewählt.

Die weiteren neuen OK-Mitglieder sind Peter Ackeret, Matthias Boscaini, Marc Frey, Thomas Heid, Martin Obrist, Ruedi Scheiwiller, Linda Walter, Gabriele Werthmüller und Stefan Zurbuchen. Sie alle kennen sich in der Laufszene bestens aus. Zu den sechs Ehemaligen gehören: Hans Belser, Gustav Curiger, Werner Friedli, Stefan Hug, Thomas Kaegi und Felix Staub.

Die neu zusammengesetzte Truppe hat nun eineinhalb Jahre Zeit, den 21. Weissensteinlauf zu organisieren. Das OK und mit ihm alle interessierten Bergläuferinnen und Bergläufer blicken mit grosser Freude in eine gesicherte Zukunft des Anlasses. (mgt)