Mit dem Abbruch des alten Gemeindehauses ist in Magden zwischen dem Schulhaus und der Doppelturnhalle eine Freifläche entstanden. Diese soll nun zum Dorfplatz umgestaltet werden.
Lilly-Anne Brugger
Vor rund neun Monaten wurde das alte Gemeindehaus von Magden abgebrochen, das seit dem Bezug des neuen Gemeindehauses im Jahr 2007 leersteht. Bisher wurde die so entstandene Freifläche zwischen Schulhaus und Doppelturnhalle nicht speziell genutzt. Mit dem Kredit für die Neugestaltung des Dorfplatzes über 1,6 Millionen Franken soll sich dies nun ändern. «Hier wird ein multifunktionaler Dorfplatz entstehen», erklärten Gemeindeammann Brunette Lüscher und Vizeammann André Schreyer. Multifunktional deshalb, weil der Dorfplatz einerseits zum Treffpunkt werden soll und anderseits bei grösseren Veranstaltungen auch als Parkplatz dienen kann.
Erweiterter Pausenplatz
Wichtig sei, dass der Platz weiterhin möglichst offen gestaltet werde, erklärte Brunette Lüscher. So könne beispielsweise an der Fasnachtseröffnung nach wie vor ein Zelt aufgestellt werden. Tagsüber wird die Schule den Dorfplatz als erweiterten Pausenplatz nutzen. Deshalb sollen auf dem Platz auch Spielgeräte und Sitzbänke installiert werden sowie verschiedene Unterstände geschaffen werden, die bei Regenzeiten den Schülern Schutz bieten. Ausserdem wird die Attraktivität der Schulstrasse als Durchgangsstrasse gemindert: Künftig soll der Gemeindesaal nur noch von der Schulstrasse her zugänglich sein. Der Durchgang von der Schulstrasse zur Juchstrasse wird für Fahrzeuge eingeschränkt - allerdings vor allem mit optischen Barrieren, damit bei Veranstaltungen die Zufahrt noch gewährleistet ist. «So hoffen wir auch, dass die Elterntaxis künftig weniger werden», erklärt André Schreyer.
Neubau des Stufenpumwerks
Einer der Unterstände, die auf dem Dorfplatz entstehen, wird am neuen Stufenpumpwerk angebaut, das ebenfalls in den neu gestalteten Dorfplatz integriert wird. Über dieses Gebäude wird auch die Strom- und Wasserversorgung laufen, wenn auf dem Dorfplatz Veranstaltungen stattfinden.
Der Neubau des Pumpwerks wird näher beim Schulhaus zu stehen kommen als das alte Pumpwerk. Sobald das neue Werk ans Netz geht, kann das alte Pumpwerk abgerissen werden. Der Kredit über 340 000 Franken für den Neubau des Stufenpumpwerks umfasst auch den Abriss des alten Pumpwerks und verschiedene weitere Arbeiten.
Zwei verschiedene Kassen
Da die Neugestaltung des Dorfplatzes über die Kasse der Einwohnergemeinde und der Neubau des Stufenpumpwerkes über diejenige der Wasserversorgung abgerechnet wird, entscheiden die Stimmbürger von Magden über zwei unterschiedliche Kredite, obwohl das Pumpwerk auf dem Dorfplatz zu stehen kommt. Die Neugestaltung des Dorfplatzes wird 1,6 Millionen Franken kosten, der Neubau des Stufenpumpwerks 340 000 Franken.