MS Laufenburg
«MS-Laufenburg»: Die alte Lady glänzt zum Saisonstart

Für die MS «Stadt Laufenburg» ist es die zwölfte Saison auf dem Rhein. Damit das 46-jährige Schiff auch dieses Jahr ohne Tadel Fahrgäste erfreuen kann, wurde es von Kapitänen und Matrosen auf Vordermann gebracht.

Drucken
Die alte Lady glänzt zum Saisonstart

Die alte Lady glänzt zum Saisonstart

Daniel von Känel

Am Laufenburger Steg war gestern Frühlingserwachen oder besser: Frühlingsputz. Der Winterschlaf der MS «Stadt Laufenburg» – sie gehört dem Verkehrsverein – ist nun definitiv vorbei. Einige wenige Fahrten hat sie dieses Jahr schon gemacht, nun wurde sie für den offiziellen Saisonstart am 2. Mai hübsch gemacht.

Jahrgang 1964

Mit einer speziellen Paste wurden beispielsweise die Fenster gereinigt. «Danach hat man etwa sechs Wochen lang keinen Tropfen auf der Scheibe, weil alle abperlen», sagt Kapitänin Silvia Blaser, Leiterin des Verkehrsbüros in Laufenburg. Das Dach musste speziell gereinigt werden, weil es über einen speziellen Belag verfügt. «Das Dach ist allem ausgeliefert», sagt Blaser.

Fünf Personen haben gestern ehrenamtlich für den frischen Glanz der MS «Stadt Laufenburg» gesorgt. Zu den Vorbereitungen gehöre auch, dass der Motor nach der Winterpause wieder startklar gemacht werde. Wobei: «Das Schiff macht keine Probleme, unsere alte Lady läuft sehr gut», sagt Blaser. Alte Lady deswegen, weil das Schiff bereits seit 1964 im Einsatz steht – für den Verkehrsverein startet es in die zwölfte Saison.

«Ich liebe dieses Schiff», sagt Blaser. Es sei sehr heimelig, der Kapitän stehe inmitten der Passagiere und könne über die Sehenswürdigkeiten, die man entlang dem Rhein entdecke, erzählen. Dennoch sei man auf der Suche nach einem neuen. Denn: Die MS «Stadt Laufenburg» sei für 30 Personen zugelassen. Dann werde es aber schon sehr eng. Fahrten mit 25 Personen seien ideal. Grössere Gruppen verweise man jeweils an die Fahrgastschifffahrt Laufenburg von Jürgen Schroff auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins. Die Idealkapazität für eine Nachfolgerin liege bei rund 40 Personen, meint Blaser. Etwas komfortabler als die alte Lady dürfe sie auch sein.

Fahrt durch die Schleuse

Die offizielle Saisoneröffnung ist am 2. Mai. Dann fährt die MS «Stadt Laufenburg» regelmässige Rundfahrten. In dieser Zeit gibt es auch spezielle Themenfahrten wie die Natur- oder die Kapellenfahrt, Sagen und Geschichten aus dem Sulztal oder die Energie- und Schleusenfahrt.

Extrafahrten auf Anmeldung finden von März bis November statt, je nach Witterung. «Das Schiff ist nämlich nicht geheizt», sagt Blaser. Rheinaufwärts fährt die MS «Stadt Laufenburg» bis nach Schwaderloch, in die andere Richtung bis nach Obersäckingen, eine Fahrt durch die Schleuse des Laufenburger Kraftwerks.

Sechs Kapitäne, zwei Kapitäninnen und vier Matrosen stehen ehrenamtlich während der Saison im Einsatz, um den vielen Fahrgästen auf dem Rhein eine schöne Ausfahrt zu bescheren. Vorläufig noch mit der alten Lady, die zwar nicht ganz so gross, aber heimelig ist.