Letzigrund
Mehr als nur ein Riss im Letzigrund

An den Dachträgern des Stadions Letzigrund sind weitere Risse entdeckt worden. Wie schwerwiegend die Schäden sind, ist noch nicht bekannt. Detailabklärungen mit Spezialsonden sind nötig.

Drucken
Letzigrund

Letzigrund

Limmattaler Zeitung

Oliver Steimann und Matthias Scharrer

Anfang der Woche sprach die Stadionverwaltung noch von einem einzelnen, wenige Zentimeter langen Riss an einem Dachträger - jetzt sind es bereits deren drei. Wie Andrea Holenstein, Sprecherin des Stadtzürcher Hochbaudepartements, bestätigt, ist man auf der Suche nach der Ursache für den Schaden auf weitere feine Risse an zwei anderen der insgesamt 30 Träger gestossen.

Da sich diese Streben innerhalb der Dachkonstruktion befänden, seien die Abklärung nicht ganz einfach: «Man muss dazu aufs Dach steigen, eine Luke öffnen und eine spezielle Sonde einführen.» Über die Ursache und die Schwere des Schadens wolle sie deshalb nicht spekulieren. «Wir klären das sauber ab und informieren am Donnerstag.»

Die Untersuchung aller Dachträger liege in der Verantwortung des Generalunternehmens Implenia und sei Sache des zuständigen Ingenieurs, erklärt Holenstein. «Dies wurde beim Bau des Stadions vertraglich geregelt.» Aus Sicherheitsgründen werden alle betroffenen Stellen des Dachs mit Gerüstkonstruktionen zusätzlich gestützt.

GC - Aarau noch ungewiss

Ob die für den Samstagnachmittag angesetzte Fussballpartie der Grasshoppers gegen den FC Aarau planmässig stattfinden kann, ist noch nicht entschieden. Vorläufig darf nämlich niemand das Stadion betreten, der nicht direkt mit den baulichen Abklärungen zu tun hat. Gemäss Holenstein kann auch zu dieser Frage frühestens am Donnerstag eine Entscheidung gefällt werden.

Das neue Letzigrund-Stadion wurde im August 2007 in Betrieb genommen. Seither haben dort über 800 Anlässe stattgefunden. Der grösste Anlass dieses Jahres sollen die beiden U2-Konzerte im September werden.