Lärm
«Lärm macht Kinder dumm»

Strassenlärm, Fluglärm, Baulärm, Schiesslärm, Alltagslärm - Ohne Lärm geht bei uns nichts mehr. Doch welchen Einfluss der Lärm auf unsere Gesundheit hat, sind sich viele nicht bewusst. Der Arzt Bernhard Aufdereggen sagt: «Lärm macht krank und führt dazu, dass wir früher sterben». Doch nicht nur das - Lärm soll sogar dumm machen.

Drucken
Lärm

Lärm

Keystone

«Durch den Lärm sind vor allem Kinder in der Konzentration gestört», sagt Bernhard Aufdereggen am heutigen internationalen Tag gegen den Lärm im Interview mit Radio Argovia. Dadurch können die Kinder weniger aufnehmen und lernen weniger. «In diesem Sinne macht Lärm dumm», so Aufdereggen. Der Allgemeinmediziner ist Mitglied der eidgenössischen Kommission für Lärmbekämpfung und ehemaliger Präsident der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz.

Lärm macht aber auch krank. Am Tag reagiert der Körper mit Stress, er produziert Stresshormone, der Puls wird schneller. Über längere Zeit andauernde Lärmbelastung führt zu hohem Blutdruck, zu einer Herz-Kreislauferkrankung und schliesslich zum Herzinfarkt.

Während der Nacht ist Lärm gesundheitsschädigend. Die Leute, die Lärm ausgesetzt sind, schlafen schlecht, was dazu führt, dass die Leute am Morgen nicht erholt sind, worunter die Konzentration und damit die Leistungsfähigkeit leidet. Dies wiederum kann zu psychischen Problemen wie Depressionen führen.

Laut Aufdereggen kann man sich zwar an den Lärm gewöhnen, indem man ihn einfach nicht beachtet oder sich nicht aktiv darüber aufregt. Doch die körperlichen Reaktionen geschehen unabhängig zur eigenen Einstellung zur Lärmquelle. Es hilft also nicht, den Lärm einfach zu ignorieren, die Gesundheit leidet trotzdem. Da hilft nur die Flucht vor dem Lärm, wenn dies möglich ist. (dge)