Fünf lange Wochen (Ferien-)spass: Das bieten der Elternverein Aarau und der Familienclub Rohr daheimgebliebenen Kindern. Erstmals dauert die Aktion über die ganzen Ferien hinweg. 380 Daheimgebliebene nahmen teil.
Barbara Vogt
Anouk balanciert über das Seil, erst angespannt, aber dann entspannt sie sich mit jedem Schritt. Zum Schluss gleitet sie behende zwischen den Bäumen hin und her. Und sie ruft lachend: «Das macht mega Spass, und Angst habe ich auch keine»
Zusammen mit anderen Kindern besucht Anouk den Waldseilgarten Rütihof, ein Angebot aus dem Ferienpass des Elternvereins Aarau und Familienclubs Rohr. Angeseilt und von Fachleuten begleitet turnen die Kinder Bäume hoch, schwingen wie kleine Tarzane durch die Luft und geniessen schliesslich ihr Picknick.
Der Kurs im Waldseilgarten sei schnell ausgebucht gewesen, sagt die Begleiterin der Kinder. Auch andere Kurse des Ferienpasses sind begehrt: Feuerwehr, Polizei, Backen, Tiere. Spannend finden es die Kursteilnehmer beim Förster, der Hunden Fährten legt. In einer Metzgerei schauen die Kinder dem Metzger beim Wursten über die Schulter, und zusammen mit einem Piloten bestaunen sie die Welt von oben.
Eher schwierig gestaltet sich das Angebot für die Älteren: «Sie haben andere Interessen. Deshalb mussten wir einige Kurse absagen», sagt Marianne Peter von der Arbeitsgruppe Ferienpass.
Der Elternverein Aarau und der Familienclub Rohr bieten den Ferienpass in diesem Jahr erstmals während den ganzen Sommerferien aus. Das bewähre sich, freut sich Peter. «Wir haben rund 100 Kinder mehr als im letzten Jahr.» Höhepunkt des Ferienpasses: Der Auftritt des Trios Los Chicos Perfidos im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Anfang August. Da stehen auch Kinder im Rampenlicht.