in Zurzach badet man jetzt in Kristall

Thermalbad Zurzach eröffnet das erste Kristall-Dampfbad der Schweiz. Es kostete 150000 Franken. Dafür ist man nachher schmerzfrei und sieht sein Leben klarer - zumindest, wenn man an die Steinheilkunde glaubt.

Drucken
Wohltat für Körper und Seele

Wohltat für Körper und Seele

Angelo Zambelli

Im Zentrum der neuen Attraktion stehen zwei je vier Kilogramm schwere Bergkristalle. Der eine ist 500 Millionen Jahre alt und stammt aus der Region Corinto im brasilianischen Bundesstaat Minasgerais. Der andere ist in der Region des Mount Ida im amerikanischen Bundesstaat Arkansas gefunden worden und ist 300 Millionen Jahre alt. Den beiden Bergkristallen werden verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben: Unter anderem sollen sie schmerzlindernd und krampflösend sein. Überdies sagt die Steinheilkunde, weisse Bergkristalle könnten die Organfunktionen positiv beeinflussen und würden dazu führen, dass man sein Leben klarer sieht.

Dampfbad mit Lichterhimmel

Die Kristalle stehen in einem Kubus im Inneren des Thermalbad-Gebäudes, der für insgesamt 150000 Franken zu einem Dampfbad ausgebaut worden ist. Die feuchte Wärme des Dampfbades sorgt für eine gute Durchblutung des Körpers, löst verspannte Muskeln und befreit dank den Duftaromen die Atemwege. Das Dampfbad ist mit einem Lichterhimmel ausgestattet, der in der Lage ist, den Raum in die Farben Grün (für Gesundheit), Rot (für Vitalität) und Blau (für Wasser) zu tauchen. Das Besondere am Kristall-Dampfbad ist, dass die Badegäste die neue Einrichtung benützen können, ohne sich umziehen zu müssen.

Gesundheit und Wohlbefinden

Das 12 Sitzplätze aufweisende Kristall-Dampfbad wurde in einer Bauzeit von vier Wochen realisiert und bietet, wie sich Dominik Keller, Geschäftsführer der Thermalbad Zurzach AG, bei der Eröffnung ausdrückte, «den Badegästen die Möglichkeit, etwas für ihre Gesundheit und für ihr seelisches Wohlbefinden zu tun».

Markus Leimbacher, Verwaltungsratspräsident der Thermalbad Zurzach AG, umriss die Beweggründe, die zur Investition «Kristall-Dampfbad» geführt haben: «Wir müssen uns in einem harten Konkurrenzkampf behaupten und dürfen nicht stillstehen. Die Beobachtung des deutschen Gesundheitsmarktes hat uns gezeigt, dass diese Art von Zusatzangebot bei den Badegästen sehr gut ankommt, unter anderem auch, weil die Benützung dank der zentralen Lage sehr unkompliziert ist.»