Impfung für «Normalsterbliche»: Im Aargau ab Mitte nächster Woche

64 500 Impfdosen werden im Kanton Aargau Anfang nächster Woche ausgeliefert. Das heisst: Ab Mitte Woche können sich neu auch die Angehörigen von Nicht-Risikogruppen impfen lassen. Der Vertrieb erfolgt über die Aargauer Apotheken.

Drucken
Mann starb nicht wegen Schweinegrippe-Impfung (Archiv)

Mann starb nicht wegen Schweinegrippe-Impfung (Archiv)

Keystone
Welche Impfung für wen? Die unterschiedlichen Impfstoffe stehen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung: Die Focetria-Impfungen - von denen nur ein kleiner Rest verfügbar ist und die bisher nicht nachgeliefert wurden - sind für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahre und für Schwangere reserviert. Die Pandemrix-Impfungen - von denen die zweite Lieferung in diesen Tagen eintrifft - sind in erster Linie für die Spitäler sowie die Kranken- und Pflegeheime beziehungsweise für das Personal, die Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner bestimmt. Der niedergelassenen Ärzteschaft wird zudem für die Impfung der über 60-Jährigen eine gewisse Menge Pandemrix zugeteilt. Die Celtura-Impfungen schliesslich - von denen die erste Lieferung in diesen Tagen eintrifft - sind für die frei praktizierende Ärzteschaft und die Impfung der 3- bis 60-Jährigen reserviert.

Welche Impfung für wen? Die unterschiedlichen Impfstoffe stehen unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung: Die Focetria-Impfungen - von denen nur ein kleiner Rest verfügbar ist und die bisher nicht nachgeliefert wurden - sind für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahre und für Schwangere reserviert. Die Pandemrix-Impfungen - von denen die zweite Lieferung in diesen Tagen eintrifft - sind in erster Linie für die Spitäler sowie die Kranken- und Pflegeheime beziehungsweise für das Personal, die Patientinnen und Patienten sowie Bewohnerinnen und Bewohner bestimmt. Der niedergelassenen Ärzteschaft wird zudem für die Impfung der über 60-Jährigen eine gewisse Menge Pandemrix zugeteilt. Die Celtura-Impfungen schliesslich - von denen die erste Lieferung in diesen Tagen eintrifft - sind für die frei praktizierende Ärzteschaft und die Impfung der 3- bis 60-Jährigen reserviert.

Keystone

Wie der Kanton Aargau am Freitagmorgen mitteilt, hat der Bund dem Kanton Aargau 42 000 Dosen des Impfstoffs Celtura und 22 500 Dosen Pandemrix zugeteilt. Da es beim Vertrieb des Impfschutzes gegen die pandemische Grippe (A) H1N1 zu Verzögerungen gekommen ist, hat sich der Kantonsärztliche Dienst (KAD) entschieden, die Verteilung der Impfstoffe an die frei praktizierenden Ärzte mit der Unterstützung der Aargauer Apotheken durchzuführen.

Konkret bedeutet dies: Der Grossist beliefert in den nächsten Tagen 23 Apotheken im Kanton mit den Impfstoffen, die dann von den Apotheken an die Ärzte verteilt werden. Der KAD geht davon aus, dass die Impfung der Angehörigen von Nicht-Risikogruppen ab Mitte der kommenden Woche erfolgen kann. Gleichzeitig wird die Impfung der Angehörigen von Risikogruppen abgeschlossen werden können.

In den kommenden Wochen werden dem Kanton vom Bund weitere Impfdosen zugeteilt. Nach heutigem Stand der Dinge ist davon auszugehen, dass die Impfaktion gegen die pandemische Grippe (A)H1N1 bis Weihnachten abgeschlossen werden kann.