«24 Stunden pro Tag reichen einfach nicht aus, damit ich alle meine Ideen verwirklichen kann», sagt Sabine Schleicher aus Matzendorf. Seit fünf Jahren sammelt, bastelt, restauriert, verziert und verändert sie Schmuck und Design für Garten und Haus.
Nora Bader
Gärten wie denjenigen im Rohr 21 oberhalb von Matzendorf kennt man sonst nur aus dem Märchen. Ein Weg voller Windlichter, Kerzen, verschiedensten Rost- und anderen Figuren, Schneckenhäuschen, Distelsträuchern, Engelsflügeln, mit Efeu bewachsenen Gartenpavillons, einem ausgebauten Imkerhäuschen oder Advents- und anderen Kränzen führt zum Haus. In ein renoviertes Bauernhaus, in dem Sabine Schleicher und ihr Lebenspartner Josef Meister seit 16 Jahren wohnen. «Ich habe die Ideen, und er hilft mir bei der Umsetzung», schmunzelt Sabine Schleicher über ihr «Märchenland».
Dauerausstellung
Die meisten Artikel im und ums Haus stehen das ganze Jahr in der Ausstellung, berichtet die gebürtige Österreicherin, die seit 24 Jahren in der Schweiz lebt. «Derzeit habe ich natürlich noch spezielle Weihnachtsartikel im Sortiment, je nach Jahreszeit ändert sich einiges», sagt sie. Schleicher arbeitet hauptsächlich mit Naturalien. So liegt es nahe, dass sie die Natur auch als Kulisse für einen Teil der Ausstellung benutzt. «Das Ambiente in einem geschlossenen Raum wäre nie dasselbe», bilanziert sie. Die Umgebung rund ums Haus mit den Ausstellungsobjekten bildet einen Ort der Besinnung, der Stille. Man braucht erst mal einen Moment, um die Ausstrahlung der Freiluftausstellung, die im Haus ihre Fortsetzung findet, auf sich einwirken zu lassen. Alles was in der Ausstellung steht, bietet Sabine Schleicher auch zum Verkauf an.
Nur ein Stück verkauft sie nicht
«Angefangen hat alles vor fünf Jahren mit einer Büste», berichtet sie. Das sei denn auch das einzige Stück, das sie nicht verkaufe. «Es bedeutet mir zu viel». Nach und nach kamen immer mehr Dinge zu ihrer Sammlung dazu. «Und wenn ich Einnahmen mache, werden diese auch gleich wieder investiert.» Ob es ihr denn nicht manchmal schwerfalle, sich von Gegenständen, in die sie viel Geduld und Leidenschaft investiert habe, zu trennen? «Natürlich gebe ich irgendwie nichts gerne weg, aber wenn ich dann sehe, wie die Kunden Freude daran haben, ändert sich das sogleich wieder», lacht sie. «Ich probiere auch, die Leute auf Ideen zu bringen. Viele kommen her und versuchen dann, selbst etwas ähnliches zu gestalten», berichtet Sabine Schleicher. Als gelernte Damenschneiderin war sie schon immer gerne kreativ tätig. «Ich habe mir hier einen Traum verwirklicht», sagt sie.
Ausstellung «Decor & Gartendesign» ist Mi bis Fr von 14 bis 17.30 Uhr und Sa von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Infos unter www.decor-gartendesign.ch