Die jetzt gänzlich instand gestellte Reuss-Verbindung in Bremgarten soll demnächst in den Besitz des Städtchens gelangen
Lukas Schumacher
Von einer schwimmenden Plattform aus liess der Kanton Aargau kürzlich einen in Mitleidenschaft gezogenen Flusspfeiler der bekannten Bremgarter Holzbrücke reparieren. Es handelte sich um die letzte Unterhaltsarbeit, die der Kanton auf seine Kosten an der Reuss-Verbindung verrichtete.
Denn das Bauwerk mit dem prägananten Holzdach und der Fahrbahnplatte aus Beton, das dem Kanton gehört, gelangt demnächst definitiv in den Besitz des Reussstädtchens respektive der Einwohnergemeinde Bremgarten. Das Brücken-Geschenk steht im Zusammenhang mit dem 1994 eröffneten kantonalen Bauwerk Bremgarter Stadtumfahrung. Im Gegenzug musste sich Bremgarten verpflichten, kantonale Strassenabschnitte und die bekannte Holzbrücke zu übernehmen und zu unterhalten.
Umfassend saniert, erneuert und mit Trottoirs ausgestattet hatte der Kanton die Bremgarter Brücke vor mehr als zehn Jahren. Happige 1,5 Millionen Franken kostete die damalige Rundumerneuerung. Auf vergleichsweise bescheidene 100 000 Franken kommt der soeben ausgeführte letzte Schliff an der Brücke zu stehen. Zur Sicherung des lädierten Brückenpfeilers wurden Spundwände im Flussgrund befestigt und in den Spundwänden grosse Steinbrocken platziert.