Das Amt für Verbraucherschutz (AVS) misst jeden Sommer die Qualität des Wassers in den Fluss- und Seebädern. Das Fazit für den Sommer 2009 in Aargauer Gewässern: gut bis sehr gut.
An sechzehn Standorten an der Aare, der Reuss, der Limmat, dem Rhein und dem Hallwilersee hat das AVS die Wasserqualität der Fluss- und Seebäder getestet. An allen Standorten wurden die Qualitätsklassen A oder B erreicht, teilt das Aargauer Gesundheitsdepartement mit. An diesen Stellen kann unbeschwert geplantscht und gebadet werden.
Die Wasserqualität kann sich nach einem Gewitter vorübergehend verschlechtern. Am Tag nach Gewittern sollten deshalb vor allem die Flussbäder gemieden werden.
Die Ergebnisse der Wasserkontrollen können nicht auf jede Badestelle entlang der Flüsse oder des Hallwilersees übertragen werden, heisst es in der Mitteilung weiter.
Bereiche in unmittelbarer Nähe eines Einlaufs (z.B. eines Kläranlage-Einlaufs oder einer Regenwasserentlastung) können vermehrt mit Bakterien und unerwünschten Stoffen belastet sein und sind deshalb zum Baden und Schwimmen weniger geeignet.