Hallen, Forum – was sonst?

Um die 70 Personen liessen sich auf der ehemaligen Fehlmannwiese über den Stand der archäologischen Untersuchungen orientieren. Die Windischer Ausgrabungen geben aber weiterhin Rätsel auf.

Drucken
Hallen, Forum – was sonst?

Hallen, Forum – was sonst?

Edgar Zimmermann

Bevor die geplante Wohnüberbauung realisiert werden kann, müssen die letztes Jahr begonnenen archäologischen Grabungen weitergeführt werden – auch im kommenden Jahr während 4 bis 5 Monaten. Wohl wurden inzwischen neue Erkenntnisse gewonnen, der Verwendungszweck der Bauten aber bleibt noch immer rätselhaft, wie Beat Wigger und Daniel Schultz von der Kantonsarchäologie an der gut besuchten Führung informierten. Rechteckig umschlossen wird das

Areal vom grössten römischen Steinbau der Schweiz, der nach 50 n. Chr. entstanden sein dürfte und grosse Hallen enthielt. Es war ohne Zweifel ein repräsentativer Bau. Entdeckt wurden auch Teile der Traufwasserkanäle. Im Innenbereich der Anlage befanden sich offensichtlich Vorgängerbauten aus Holz. Handelte es sich um Lagerbauten, die z.B. als Getreidespeicher und Magazin gedient hatten?

Oder stand hier doch, wie lange aufgrund des Standortes sinnvoll deutbar wäre, das Forum mit umschliessenden Marktbauten und im Innenbereich mit Versammlungsraum und Tempel? Keine der bisherigen Spuren lassen darauf schliessen, doch hoffen die Archäologen, im Zuge der weiteren Grabungen doch noch Aufschlüsse zu erlangen. Mager war bisher der Anfall an Fundmaterial; da kamen etwa ein Stirnziegel mit Figuren, bemalter Wandverputz und ein Gürtelblech zum Vorschein, welches auf eine militärische Nutzung hindeuten könnte. Belege für einen Marktbetrieb fehlen noch immer. Es bleiben Fragen über Fragen.

Der Steinbau wird von der Wohnüberbauung nicht tangiert und bleibt somit erhalten. In den Innenbereich werden die Mehrfamilienhäuser und Tiefgaragen zu stehen kommen.