Startseite
Panorama
Vermischtes
Kanada und Russland haben ihre unterschiedlichen Positionen im Ukraine-Konflikt nun auch per Twitter klar gemacht. Die NATO-Delegationen beider Länder belehren sich gegenseitig über die örtliche Geografie.
Kanada und Russland haben ihre unterschiedlichen Positionen im Ukraine-Konflikt nun auch per Internet-Kurznachrichtendienst Twitter klar gemacht. Nachdem in der Ukraine gefangen genommene russische Soldaten behauptet hatten, sie hätten irrtümlich die Grenze überquert, postete die kanadische Vertretung bei der NATO eine Karte Osteuropas auf Twitter.
Russland in rot mit der Aufschrift "Russia" und die Ukraine - mit der Krim - in blau mit der Aufschrift "Not Russia" (dt: "Nicht Russland"). Dazu der Kommentar: "Geografie kann schwierig sein. Hier ein Ratgeber für russische Soldaten, die sich immer wieder verirren und "zufällig" ukrainisches Territorium betreten."
Geography can be tough. Here’s a guide for Russian soldiers who keep getting lost & ‘accidentally’ entering #Ukraine pic.twitter.com/RF3H4IXGSp
— Canada at NATO (@CanadaNATO) August 27, 2014
Der Tweet wurde zu einem Internet-Hit. Doch als Antwort postete die russische NATO-Delegation eine Karte, die die Krim als Teil Russlands zeigt. "Wir helfen unseren kanadischen Kollegen, zu der aktuellen Geografie in Europa aufzuschliessen."
Helping our Canadian colleagues to catch up with contemporary geography of #Europe @CanadaNATO pic.twitter.com/MjzRxpFFfN
— Russians at NATO (@natomission_ru) August 28, 2014