Per Anfang Januar 2010 will in Affoltern ein überkonfessionell-christlicher Verein aktiv die Not einsamer Menschen lindern. Bereits läuft als Pilot-Projekt ein Kochkurs mit Unterstützung der Chrischona-Gemeinde und von "Tischlein deck dich".
Von Thomas Stöckli
Gemeinsam stehen sie in der Küche der Chrischona-Gemeinde Affoltern, die Helferinnen und die Kursteilnehmerinnen, hauptsächlich Migrantinnen. "Schweizerinnen sind zurückhaltender", begründet Projektleiterin Eveline Hedinger. Je nachdem kommen eine bis sechs Frauen. "Wir müssen flexibel sein", so Eveline Hedinger. Damit alleinerziehende Elternteile ebenfalls teilnehmen können, kümmert sich eine Betreuerin um deren Kinder.
Gekocht werden drei- bis viergängige Menüs - nach dem Motto "gesund und günstig" primär mit Nahrungsmitteln von "Tischlein deck dich". Diese Non-Profit-Organisation verteilt qualitativ einwandfreie Waren des täglichen Bedarfs direkt an arme Menschen in der Schweiz, aber auch an gemeinnützige Projekte.
Trägerin des Pilot-Kochkurses ist die Chrischona-Gemeinde Affoltern, künftig wird das aber der Verein "GsE" ("Gmeinsam statt Einsam") übernehmen, finanziert durch Mitgliederbeiträge und Kirchen aus der Umgebung. "Alle, die hinter unserem Leitbild stehen können, sind willkommen", so Eveline Hedinger. "GsE" richtet sich an einsame und hilfsbedürftige Menschen, egal welchen religiösen, sozialen und kulturellen Hintergrund diese mitbringen.
Nebst dem Kochkurs ist ab Frühling 2010 einmal pro Woche ein Mittagstisch für Erwachsene geplant. Die Kochkurs-Absolventinnen dürfen dort bei Interesse auch mithelfen. Wenn gerade kein Kochkurs stattfindet, soll es einen wöchentlicher Treff geben, bei dem es einerseits um Beziehungspflege geht und andererseits darum, einander etwas beizubringen. "Die Leute sollen sich bei uns wohl fühlen", betont Eveline Hedinger.
Infos: Eveline Hedinger, Isenbachstrasse11, Bonstetten, Telefon 044 700 18 47 oder Franziska Krüsi, obere Fischbachstrasse 6, Mettmenstetten, Telefon 043 466 83 28.