Der FC Ettingen lanciert ein Bilderbuch. Das Ziel: Sportler zu fairem Verhalten motivieren.
Birgit Günter
«Ja, ganz klar», bestätigt Markus Kiefer, Juniorenobmann des FC Ettingen. «Die Gewalt auf den regionalen Fussballplätzen nimmt zu.» Reklamationen, Pöbeleien, gar Schlägereien - die Welt des Sports ist keine Idylle. Auch nicht bei den Junioren. Doch während anderswo darüber nur lamentiert wird, wollte Kiefer handeln. Zusammen mit den FC-Kollegen Beat Fläcklin und Stephan Baumann sowie dem Grafiker Nicola Feola hat er die Idee zu einem Bilderbuch geboren - und diese Idee innert rund neun Monaten auch gleich selber umgesetzt.
Jungfussballer erlebt Gewalt
Entstanden ist so ein knapp 40-seitiges Bilderbuch. Der zwölfjährige Finn, begeisterter Fussballer beim FC Ettingen, besucht ein Spiel des grossen FC Basel - und wird dort wie auch im eigenen Klub mit Gewalt konfrontiert. Das Weltbild des Jungen gerät ins Wanken.
«Bei solchen Vorfällen drängen sich immer ganz viele Fragen auf», erklärt Kiefer die Grundidee des Buches. Etwa: Wie gehen Jugendliche damit um? Was sollen Eltern tun? Und: Was kann ich tun, damit Gewalt vermieden werden kann? Wie aktuell das Thema ist, haben die Vorfälle vor einer Woche rund um den St.Jakobspark einmal mehr gezeigt.
Da es in der Regel schon zu spät ist, wenn dreingeschlagen wird, wollen die Leute des FC Ettingen präventiv handeln. «Wir möchten mit unserem Bilderbuch auf sanftem Weg das Bewusstsein für fairen Sport zu schüren», sagt der Ettinger Juniorenobmann. Dem Bilderbuch zugrunde liegt die Hoffnung, dass der Fussball und der Sport allgemein künftig wieder eine Vorzeigerolle bezüglich Fairness übernehmen.
Zielpublikum sind 5- bis 13-Jährige. «Für die ältere Generation braucht es wohl ein zweites Büchlein», vermutet Kiefer. Er hängt an, dass man vorhabe, die Aktion weiterzuführen, damit man eben auch die älteren Kicker «abholen» könne. «Konkret ist aber noch nichts.»
Ettingen setzt Standards
Zuerst einmal gilt es, den «Finn» unter die Leute zu bringen. Die Kosten von rund 15000 Franken für Druck und Grafiker hat der FC Ettingen übernommen - in der Hoffnung, dass das Geld dann auch wieder hereinkommt. «Geld wollen wir keines verdienen, aber wir hoffen natürlich, dass das Buch selbsttragend ist», betont Kiefer. Für das Buch hat Swiss Olympic, die Dachorganisation der Schweizer Sportverbände, das Patronat übernommen. Denkbar ist darum, dass das Ettinger Bilderbuch demnächst schweizweit auf Interesse stossen wird - und Buben in der ganzen Schweiz mit dem Ettinger Jungfussballer Finn mitfiebern.
Prominenter FCB-Spieler als Götti
Getauft wird das Bilderbuch, von dem in der Erstauflage 1000 Stück gedruckt wurden, morgen Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr am Ettinger Gugger-Hallenturnier, das zum ersten Mal durchgeführt wird. Zur Buchtaufe ist auch ein Fussballspieler des FC Basel vor Ort - den Namen durfte Kiefer noch nicht verraten.
Das Bilderbuch ist zu einem Preis von 22.50 Franken beim FC Ettingen erhältlich. www.fc-ettingen.ch