Läden
«Frühlingserwachen» in der Unteren Altstadt

«Bummeln und Sammeln»: Unter diesem Titel lancieren die Läden und Restaurants in der Unteren Halde oder Altstadt in Baden eine neue Aktion, um mehr Kundschaft in den Stadtteil zu locken.

Drucken
«Frühlingserwachen» in der Unteren Altstadt

«Frühlingserwachen» in der Unteren Altstadt

Bei der Aktion können Kunden bei jedem Einkauf oder jeder Konsumation auf einer speziellen Karte Stempel sammeln. Jeder Stempel bedeutet 1% Rabatt. Insgesamt können also 13% Rabatt geholt werden mit einer vollen Stempelkarte. Diese Karte kann dann bis Ende Juni in einem der 13 beteiligten Geschäfte oder Restaurationsbetriebe eingelöst werden.

«Halde 14» hat bisher längsten Atem

Die Idee zur Aktion «Bummeln und Sammeln» sei gemeinsam entstanden und von den Betreiberinnen zweier Läden dann umgesetzt worden, erklärt Sophie Jeuch. Sie führt seit nunmehr schon 33 Jahren an der Unteren Halde 14 das gleichnamige Einrichtungshaus für Licht und Möbel. «Wir machen immer wieder etwas, damit die Leute merken, dass es uns gibt», betont Sophie Jeuch.

Sie hat als Geschäftsinhaberin die grösste Erfahrung in der Unteren Altstadt und folglich schon viele Hochs und Tiefs dort erlebt. So spürte auch Jeuch, dass nach Inbetriebnahme des Lifts von der Limmatpromenade zum Bahnhofplatz im Sommer 2007 das Pflaster der Altstadt noch härter geworden ist. Im Gegensatz zu anderen Ladeninhaberinnen, die aufgaben und dem Lift die Schuld dafür gaben, hielt sie durch. «Es hat gebessert», stellt Jeuch heute fest. Sie findet auch den aktuellen Ladenmix in der Halde gut.

Zu den neuen Angeboten gehören etwa «frau meise», das Café für Design und Kultur, ein Spezialgeschäft für Schwangerschaftsmode oder Produkte aus Finnland. Neben dem Ökoladen und dem Halde-Coiffeur gibt es seit längerer Zeit auch einen Schuhladen und Hundesalon, beide jedoch in wechselnder Besetzung. Weitere Infos unter www.unterehalde.ch. (atp)