Zwei Mitarbeiterinnen haben im neuen TV-Spot der Fischer Bettwaren AG erstmals einen Auftritt. Eine noch wichtigere Rolle spielt die Frau im Hintergrund. Hedy Fischer stärkt dem 81-jährigen Unternehmer seit über 50 Jahren den Rücken.
Ein Leben ohne Arbeit kennt er nicht. Ernst Fischer steht seit 50 Jahren jeden Tag in seiner Daunenduvet-Fabrik in Au bei Wädenswil am Zürichsee. Schliesslich wirbt er in seinen TV-Spots, die mittlerweile Kult-Status geniessen, für die hohe Qualität seiner Produkte. Und dafür sorgt er selbst. Auch noch mit 81 Jahren.
Ernst Fischer lebt Transparenz. Die wenigsten aber bekommen einen der wichtigsten Gründe für seinen Erfolg zu Gesicht: seine Frau Hedy Fischer.
«Häsch s'Büro gmacht überhaupt? Nöd immer devolaufe», ruft ihr Ernst Fischer im Beitrag von Tele Züri hinterher. Auch wenn es ab und zu etwas ruppig tönt, der Unternehmer gibt zu, dass hinter jedem starken Mann eine starke Frau steht. Und fügt an: «Manchmal sind sie etwas zu stark, aber das macht ja nichts.»
Klein angefangen haben die beiden vor 55 Jahren mit ihrem Unternehmen. Ein Leben neben der Arbeit hat es für die beiden nicht gegeben. «Viele Jahre blieb das Privatleben auf der Strecke», sagt Hedy Fischer. «Jetzt nehmen wir uns mehr Auszeit.» Die Hobbys des umtriebigen Ehepaars: Velo fahren und campen.
Vor 14 Jahren ist der erste Fischer-Bettwaren-Spot bei Tele Züri über den Sender geflimmert. Simpel und erfolgreich. Ernst Fischer und seine «Federn von toten Tieren» sind längst Kult. Zwei- bis dreimal hat er Kunden in seinem Geschäft, die ein Foto mit ihm machen wollen.
Schuld sind seine legendären Auftritte vor der Kamera. Stets trocken, aber durch und durch echt und überzeugend. Selbstverständlich plant Ernst Fischer seine Spots selbst.
Im brandneuen Spot spielen zwei weitere Frauen erstmals eine Rolle. Es sind Sadije Dzambazoska und Aida Rüegg, zwei langjährige Mitarbeiterinnen. Der Auftritt im Kult-Spot: «Ein schönes Gefühl», sind sich die beiden einig. (smo)