Startseite
Panorama
Vermischtes
Vor einer Woche schockte der Grossbrand im beliebtesten Freizeitpark im deutschsprachigen Raum Fans und Freizeitpark-Betreiber. Nun bedankt sich Gründer Roland Mack via Twitter für die moralische Unterstützung. Er äussert sich auch zur abgebrannten Kultbahn «Piraten in Batavia».
1.6.2018
"Liebe Gäste, liebe Fans, schwere Stunden sind hinter uns." Mit diesen Worten beginnt Europapark-Gründer Roland Mack seine Video-Botschaft, die der Europapark am Freitagmorgen per Twitter publiziert hat. Es sind emotionale Worte der Dankbarkeit.
Denn der Grossbrand in Deutschlands beliebtestem Freizeitpark hat einen Millionenschaden angerichtet. Daran hängen viele Emotionen. "Das Aufmunterndste waren Ihre vielen positiven Kommentare und das Gefühl, eine Fangemeinde hinter uns zu haben, die uns Kraft gibt, diesen dramatischen Vorfall zu bewältigen", sagt denn auch Mack. "Sie geben uns moralische Stütze und Kraft, diese schwere Phase im Park zu überstehen."
Er habe schon immer gewusst, dass viele Menschen dem Europapark treu verbunden sind, "aber dass Sie eine solche Emotion, eine solche Leidenschaft für unser Unternehmen haben, das ist schon herausragend".
Mack kommt auch auf «Die Piraten von Batavia» zu sprechen. Beim Grossbrand wurde die Attraktion komplett zerstört. Bei dieser Anlage, 1987 erbaut, unternahmen die Gäste eine Bootsfahrt. Sie führte zu einem Piratenüberfall auf eine indonesische Hafenstadt – und damit zurück in die niederländische Kolonialzeit.
Die Kultbahn ist gerade bei Familien beliebt. Tausende Europapark-Besucher hoffen auf einen Wiederaufbau, manche sogar in der ursprünglichen Version. Allein die Facebook-Gruppe "Rettet die Piraten in Batavia" zählt schon fast 9000 Mitglieder.
Wie beliebt die Piraten sind, weiss auch Mack. "Unser Herz hängt auch am holländischen Dorf. Unser Herz hängt an der Piratenfahrt", unterstreicht er in der Video-Botschaft. Ein deutliches Signal an ihre Fans, die wohl damit rechnen können, dass die Attraktion wieder aufgebaut wird, auch wenn noch nicht klar ist, in welcher Firm dies geschieht und wie fest sie an die ursprüngliche Version erinnern wird.