Am Montagabend bot das «Schuetzenhouse» erstmals eine Ü14-Party. Zehnmal mehr Clicks als Flyer anderer Events konnte die Ü14-Ankündigung auf der Homepage des «Schuetzenhouse» Wangen a/Aare/ Wiedlisbach verbuchen.
Natalie Brügger
Die Gemeinde Wangen a/A hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Behörden die Broschüre «Partys und Feste - Empfehlungen für Eltern unter 16-jähriger und noch schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher» erarbeitet und herausgegeben. Der Leitfaden behandelt insbesondere die Themen Ausgang, Party und Suchtmittelkonsum. Er gibt praktische Tipps. Die Ü14-Party im «Schuetzenhouse» wurde gemäss diesen Richtlinien organisiert und durchgeführt. (NUB)
Was auch nicht der Norm entspricht: Beim Veranstalter gingen einige Mails und Telefonate wegen der Jugendisco ein. «Wie wird der Anlass durchgeführt?», «Wird wirklich kein Alkohol ausgeschenkt?», «Gibt es eine Eingangskontrolle?» So lauteten die häufigsten Fragen. Ein Umstand der deutlich zeigt, wie besorgt die Eltern mittlerweile auf die Partyszene reagieren.
Speziell die Frage nach dem Alkohol wirft immer wieder viele Fragen auf, weil die Jugendlichen die Mixgetränke heute meist selber mitbringen und ausserhalb des Geländes konsumieren. «Diesen Umstand haben wir berücksichtigt und entsprechende Massnahmen getroffen», so Alois Knüsel, allgemein «Knüsu» genannt. Er ist Mitbesitzer des «Schuetzenhouse» und Organisator der Ü14-Party. Die Massnahmen sehen so aus, dass, wer das Gelände verlässt, wieder den Eintritt von zehn Franken zu berappen hat.
Eigentlich hätte es diese Vorsichtsmassnahme gar nicht gebraucht. Die jugendlichen Besucherinnen und Besucher sind zum allergrössten Teil zwischen 14 und 16 Jahren alt. «Weil es keinen Alkohol gibt, scheint die Disco für die über 16-Jährigen nicht interessant zu sein», sagt Knüsu. Lachend fügt er hinzu: «Dafür sind diejenigen, die hier sind, happy. Dies auch deshalb, weil endlich mal eine Party für sie organisiert wird.»
Kein Raum für U16
Entstanden ist die Idee während einer Diskussion zwischen Peter Bühler (Gemeindeschreiber Wangen a/A und Mitglied des Vereins Regio W) und Knüsu. «Wir haben festgestellt, dass für die unter 16-Jährigen kein Angebot besteht und die 16- bis 18-Jährigen auch kaum Möglichkeiten haben, in den Ausgang zu gehen», so Bühler.
Konkret wurde die Sache Anfang Juni. Zusammen mit der Gruppe respekt@wangen setzte man gemäss den Empfehlungen (siehe Kasten) die Eckpfeiler zur Party fest. Kein Alkohol, keine Zigaretten und das Ende der Party um 23.30 Uhr - so die wichtigsten Punkte. Das Rahmenprogramm liegt in der Hand der Schuetzenhouse-Crew. Diese lässt sich nicht lumpen. Musicstar Julien Ceccon, Miss Solothurn Stephanie Meister, Star-DJ Christopher S werden engagiert.
«Wir wollen den Jugendlichen ein spezielles Erlebnis bieten, etwas, von dem sie noch lange reden», so Knüsu. Um den jungen Erwachsenen etwas die Hemmungen zu nehmen, treten zudem zwei Girls auf, welche um 21 und 22.30 Uhr die Dance-Animation starten. Sie geben der ausgelassenen Party noch den letzten Kick.
Das «Schuetzenhouse» ist nicht randvoll. Knapp hundert Jugendliche folgen der Einladung - aber die Stimmung ist bestens. Auch Sarah und Monika, 14- und 15-jährig aus Inkwil, geniessen die Party. «Wir waren noch nie im ‹Schuetzenhouse› und freuen uns, hier zu sein», erzählen die beiden. Ihre Eltern hatten das Einverständnis zur Party erst gegeben, nachdem sichergestellt war, wann die Party zu Ende sei und dass sicher kein Alkohol ausgeschenkt werde.
In der Welt der Erwachsenen
Vier Gäste aus Balsthal warten gespannt auf den Auftritt von DJ Christopher S während sich vier Jungs aus Niederbipp ganz einfach an der Musik erfreuen. Uns gefällts hier gut», erklärt Nicolas. Weiter: «Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals eine solche Party für uns gegeben hat.» Nur die Getränke seien etwas teuer, sind sich die vier Jungs einig. Willkommen in der Welt der Erwachsenen...