Die Zürcher Candrian Catering AG, die bereits die Kunsthalle Basel betreibt, übernimmt ab dem 1. Juli 2010 auch die Gastronomie am Bahnhof SBB.
Yen Duong
Wer im Restaurant L'Escargot am Bahnhof Basel SBB sitzt, der fühlt sich mitten im hektischen Bahnhofstreiben nach Frankreich versetzt. Seit 1964 ist die französische Keller-Taverne L'Escargot für die Basler Gourmets ein beliebter Treffpunkt und für ihre Kräuterbutter stadtbekannt. Ende März 2010 ist damit aber Schluss, dann muss das Lokal hinsichtlich der ab 2012 geplanten Erneuerung des Bahnhof-Westflügels schliessen, wie die SBB gestern mitteilten.
Damit aber nicht genug: Per Ende Mai 2010 muss zudem das japanische Restaurant Sakura und einen Monat später die Buvette die Türen zumachen, um der Erneuerung des Westflügels Platz zu machen. Wie diese Erneuerung konkret aussieht, wird laut Roman Marti, Mediensprecher der SBB, zurzeit geprüft. «Das Vorprojekt soll 2010, das Bauprojekt bis 2011 erarbeitet werden», erklärt Marti.
Neues Konzept für Brasserie
Klar ist hingegen, dass sich die jetzige Betreiberin der Bahnhofgastronomie, die Basler Berchtold Gastronomie AG, nach 23 Jahren vollständig, und laut Marti auf eigenen Wunsch, aus dem Bahnhof SBB zurückziehen wird. Ab dem 1. Juli 2010 übernimmt die Zürcher Candrian Catering AG das Ruder und somit die Restaurants Brasserie, Le Central und die heutigen Take-Away-Betriebe «Kaffee, Bier, Brezel» und «Food & Drink» auf der Passerelle. Die zwei Take-Away-Lokale werden neu gestaltet. «Kundinnen und Kunden werden in diesen ab Ende 2010 nicht nur von einem Take-Away-Angebot profitieren, sondern auch vor Ort konsumieren können», sagt Marti.
Die Brasserie und Le Central werden mit dem heutigen Konzept weitergeführt, nach der Erneuerung des Westflügels sollen beide Betriebe jedoch neue Konzepte erhalten. Laut Tina Candrian, PR-Verantwortliche der Candrian Catering AG, ist für die Brasserie dann ein Konzept mit Schweizer Speisen und einem grösseren Bierangebot vorgesehen, für Le Central ein italienisches Konzept.
Mit der Zürcher Candrian Catering AG übernimmt ein in Basel bekanntes Cateringunternehmen die Bahnhofgastronomie. Das Unternehmen betreibt in Basel bereits das Restaurant Kunsthalle und die Campari Bar. Im Frühling 2011 wird die Firma zudem das Traditionshaus «Zum Braunen Mutz» am Barfüsserplatz neu eröffnen.
120 Mitarbeiter betroffen
Für Hans Berchtold, Inhaber der Berchtold Gastronomie AG, ist die Candrian Catering AG die «optimale Nachfolge». Er bekräftigt, dass sich sein Unternehmen freiwillig aus dem Bahnhof SBB zurückziehe. «Es war für mich klar, dass ich den Vertrag nicht verlängern werde, wenn die SBB den westlichen Teil des Bahnhofs umbauen», meint Berchtold.
Dieser Umbau sei für die SBB auch nötig, doch mit seinen 60 Jahren wolle er diese Erneuerung nicht mehr mitmachen, zumal er in den letzten 23 Jahren viele Umbauten habe miterleben müssen. Wie viele der 120 Mitarbeiter nun von der Candrian Catering AG übernommen werden, ist noch offen. «Es können sich alle neu bewerben», meint Berchtold weiter.
Laut Berchtold ist es gut möglich, dass die Lokale L'Escargot und Sakura irgendwann, falls sich ideale Standorte in Basel anbieten würden, nochmals die Türen öffnen werden. Geplant sei derzeit aber nichts, erklärt Berchtold. «Es wird sicher ein gutes neues Restaurant am Bahnhof SBB geben», ist er überzeugt. «Jetzt beginnt eine neue Ära - man muss wissen, wann man aufhören soll», sagt Hans Berchtold lachend. Sein Unternehmen wolle sich nun auf die Arbeit im Stadion St. Jakob-Park konzentrieren.