Auf dem Schlossbergplatz mussten 7 Herzen weg – aus Sicherheitsgründen.
Kaum sind die «Baden zeigt Herz»-Herzen da, müssen sie auch schon wieder weg - jedenfalls ein Wochenende lang. Der Grund: Sie kommen dem Einweihungsfest für den neu gestalteten Schlossbergplatz und den renovierten Stadtturm in die Quere. Die Folge: Sieben Herzen mussten gestern aus dem Weg geräumt werden.
Operation mit Hammer und Meissel
Bernhard Zaugg vom städtischen Bauamt - der offizielle Herzen-Betreuer - ist für die «Herztransplantation» zuständig. Und eigentlich hätte er alle Hände voll zu tun. Aber er plaudert - gezwungenermassen. «Die Leute sprechen mich besorgt an und fragen, was denn mit den Herzen passiert», sagt Zaugg und hantiert mit Hammer und Meissel am Sockel. Aber er beruhigt die Passanten: «Am Montag stelle ich die Herzen wieder zurück.»
Auch wenn es so scheint: Die Herzen-Züglete ist keine Hauruck-Übung. Im Gegenteil. «Wir wussten schon bevor die Herzen überhaupt aufgestellt wurden, dass der Platz für das Einweihungsfest benötigt wird», sagt Herzen-Mami SuZana Senn-Benes. Weil aber die Leute sich den Standort Schlossbergplatz gewünscht hatten, habe man die Verschiebungsaktion in Kauf genommen und die entstehenden Kosten einkalkuliert. Immerhin: Weit müssen die unhandlichen Herzen nicht transportiert werden - nur zehn Meter von der Strasse weg, an ein sicheres Plätzchen.
Standhafte Angelegenheit
Die angeklebten Herzen zeigen sich standhaft: Beim Entfernen reissen sie kleine Belagsstücke mit - obwohl der Leim im Vorfeld getestet worden war. So werden die Herzen auf der Asphaltwüste Schlossbergplatz dank den ovalen Abrissstellen noch lange in Erinnerung bleiben. Ausser man kaschiert die Spuren - mit Blumenkübeln. (ksc)