Herzogenbuchsee
Eine Denkpause verordnet

Dieses Jahr gibt es in Buchsi am ersten Advenstwochenende keinen Tag der offenen Tür. Stattdessen haben die Organisatoren eine Denkpause verordnet. Künftig soll der Anlass breiter abgestützt werden.

Drucken
Geschäfte

Geschäfte

Solothurner Zeitung

Marc Hammel

«Katerstimmung nach dem Herzogsfest des Gewerbevereins Herzogenbuchsee. Der erhoffte Publikumsaufmarsch ist grösstenteils ausgeblieben.» Dies das Fazit des letztjährigen Tages der offenen Tür vom 29. November in Buchsi. Die Rede war von zu vielen Trittbrettfahrern, denn: Dort, wo etwas geboten wurde, hatte es auch viel Publikum. Die anderen Vereine, Gruppen und Geschäfte hätten ganz einfach zu wenig für den Erfolg getan.

2010 solls wieder ein Fest geben

Die Katerstimmung hält bis heute an, ja sogar noch mehr: Die Organisatoren aus dem Gewerbeverein Herzogenbuchsee (HGV), die sich mit ihren Ideen von vielen im Stich gelassen fühlten, werfen - zumindest für dieses Jahr - das Handtuch. Heuer wird nämlich kein Tag der offenen Tür organisiert. Zwar sei der kommende Sonntag als Datum reserviert, und es stehe den Betrieben und Vereinen offen, selber etwas auf die Beine zu stellen. Das OK stellt jedoch keine offizielle Infrastruktur bereit.

André Ingold, im HGV-Vorstand für den Tag der offenen Tür zuständig, spricht zwar nicht gerade von Trittbrettfahrern, seine Begründung für die Absage tönt zumindest zwischen den Zeilen ähnlich: In den letzten Jahren entfernte sich der Anlass immer mehr von der ursprünglichen Idee, den Gewerbetreibenden und den Detaillisten in der Vorweihnachtszeit eine Plattform für ihre Kunden zu bieten. Mit der Verlegung auf den Samstag und der Vorgabe eines Mottos versuchte das OK, in den letzten beiden Jahren Gegensteuer zu geben. «Leider entsprach das Resultat nicht den Vorstellungen», sagt Andy Ingold.

Klar ist für das OK aber auch: 2010 soll es in Buchsi wieder ein «Buchsifest» geben. Die jetzige Absage verstehen Ingold und seine Mitstreiter denn als Denkpause. «Alle Beteiligten sollen sich über den künftigen Anlass Gedanken machen, sich dann auch engagieren und dazu beitragen, dass der Anlass auf tragfähige Beine gestellt wird und aktiv lebt», sagt er.

Im Gegensatz zum Tag der offenen Tür haben sich die vom HGV vor zwei Jahren ins Leben gerufenen «Impulstage» erfreulich entwickelt. Der letzte dieser Anlässe im 2009 findet nun am Freitag, 4. Dezember, statt. Zum Winter-Beginn gibt es einen Fondueplausch auf dem Sonnenplatz. Zur Fondue-Degustation aus der Riesen-Pfanne - die Besucher müssen eine eigene Gabel mitbringen - sorgt die Alphornbläsergruppe Oberaargau für die passende musikalische Umrahmung.

Herzlicher Tannebaum

Passend zur aktuellen Jahreszeit bedanken sich die Mitglieder des Gewerbevereins mit den kleinen, aber feinen Impulstag-Anlässen bei der Bevölkerung. Gleichzeitig bilden die Impulstage jeweils auch den Startschuss für den einheitlichen Auftritt der Gewerbler und Ladenbesitzer von Herzogenbuchsee.

Nach den Osterhasen im Frühling, den Sommer-Herzen und den Drachen im Buchsi-Herbst lautet das Motto für die Vorweihnachtszeit «Herzlicher Tannenbaum». Mit Herzen an den überall im Dorf verteilten Weihnachtsbäumen werden die Kundinnen und Kunden im wörtlichen Sinne in «HERZ-ogenbuchsee» herzlich Wilkommen geheissen.