Diese Surprise ist willkommen

Sparen ist heute angesagt – und zwar auf privater wie öffentlicher Ebene. Umso willkommener ist ein Zustupf – erst recht, wenn er von unerwarteter Seite kommt. Weil der Quartierverein Klosterzelg-Reutenen die Gemeinde- und Schulbibliothek schätzt, überreichte er ihr einen Check von 1000 Franken.

Drucken
Checkübergabe

Checkübergabe

Aargauer Zeitung

Elisabeth Feller

Jetzt ist der Winter da mit seinen frostigen Temperaturen. Warm anziehen heisst die Losung - und das auch im übertragenen Sinn. «Warm anziehen» müssen sich nämlich Gemeinden und öffentliche Institutionen im Hinblick auf knappere finanzielle Mittel. «Schneit» eines Tages ein unerwarteter Zustupf herein, ist das ein Grund zur hellen Freude. Kein Wunder, leuchten die Gesichter von Schenkern und Beschenkten am Samstag in der Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch: Dort überreichen ihr Mitglieder des Quartiervereins Klosterzelg-Reutenen einen Check von 1000 Franken.

Bücherbestand wird aufgestockt

Gemeindebibliothek Windisch

Die Öffnungszeiten der Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch (Dohlenzelgstrasse 24a) sind wie folgt: Montag 18-20 Uhr, Dienstag 9.30-11.30 Uhr, Mittwoch 13.30-15 Uhr, Donnerstag 9.30-11.30 sowie 15-17 Uhr, Freitag geschlossen, Samstag 10.30-12 Uhr. Während der Schulferien ist die Bibliothek jeweils nur am Mittwochnachmittag und Samstagvormittag geöffnet.

Deswegen beschliesst man, einen Teil abzuzweigen und einer «initiativen Einrichtung wie der Gemeinde- und Schulbibliothek Windisch» zukommen zu lassen: «Diese Institution wird von vielen Einwohnern, aber auch Kindern rege benutzt.» Die 1000 Franken sind hochwillkommen: «Damit können wir den Bücherbestand aufstocken», strahlen die beiden Leiterinnen Irene Staub und Theres Schibli um die Wette. Mit ihnen freuen sich Ueli Widmer und Goran Marinkovic. Das Präsent ist für die beiden eine schöne Einstimmung für das kommende Jahr: 2010 wird der Quartierverein Klosterzelg-Reutenen - der älteste noch aktive der Schweiz - 100 Jahre alt. Keine Frage, dass dann ausgiebig gefeiert wird: Immerhin gehören dem Verein rund 150 Familien, Paare und Singles an.