Rohrdorferberg
«Die Zahlen sind alarmierend»

Die stark steigende Jugendarbeitslosigkeit hat die Ju-gendarbeit Rohrdorferberg alarmiert. Jugendarbeiter Padi Neuenschwander will daher neu stellensuchenden Jugendlichen beratend unter die Arme greifen.

Drucken
Mojuro

Mojuro

Aargauer Zeitung

Schätzungsweise rund 43 000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 24 Jahren sind derzeit auf Stellensuche in der Schweiz. «Diese Zahlen sind alarmierend», sagt Padi Neuenschwander, der seit Frühjahr 2008 zusammen mit Andrea Leuenberger die Mobile Jugendarbeit Rohrdorferberg (Mojuro) leitet. Dass die junge Bevölkerung von den Folgen der Wirtschaftskrise und allgemein von der Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich betroffen ist (siehe Kasten unten), lässt dem Jugendarbeiter keine Ruhe. Er will vielmehr etwas dagegen unternehmen und lanciert neu ein Beratungsangebot, das speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist.

Zahlen und Fakten zur Jugendarbeitslosigkeit

Im September ist die Arbeitslosenquote Jugendlicher (15–24 Jahre) auf 5,4% gestiegen (Gesamtbevölkerung 3,9% oder 30% weniger). Noch vor einem Jahr war die Quote der Jugendarbeitslosigkeit bei 3,1%, vor zwei Monaten noch bei 4,6%.
Total ist die Jugendarbeitslosigkeit im letzten Jahr also um 74,9% gestiegen, in der Deutschschweiz mit 84% stärker als in der Westschweiz und im
Tessin (58,5%). Die Zahl der neu arbeitslosen Männer stieg um 94,8%, jener der Frauen um 57,2%.
Der Anteil der Ausländer bei der Jugendarbeits-
losigkeit beträgt 34,8%, wobei die Zunahme in jüngster Zeit bei den Schweizerinnen und Schweizern mit 85,2% deutlich über jener von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (58,5%) lag. (az)
Quelle: www.seco.admin.ch

Freiwillig und individuell

«Ich will keine Konkurrenz zur Berufsberatung oder zum RAV sein und Hilfe bewusst ausserhalb dieser Institutionen oder Schule und Familie anbieten», hält Neuenschwander fest. Die Beratung der Mojuro, die morgen Samstag erstmals stattfindet, soll auf freiwilliger Basis erfolgen und individuell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen bezogen sein. Er wolle ein offenes Ohr bieten für stellenlose oder
-suchende Junge und ihnen helfend beistehen, erklärt der Jugendarbeiter. Das könne so weit gehen, dass er sie zum Gespräch bei der Berufsberatung und dem RAV begleite oder zum Einkauf von Material, um eine saubere Bewerbung schreiben zu können. Dazu stehen im neuen Mojuro-Domizil in Oberrohrdorf den Jugendlichen vier Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Beratung für Jugendliche

Morgen Samstag, 14. November, 14–16 Uhr, Zelgli 3 in Oberrohrdorf (Sitz Mobile Jugend-
arbeit Rohrdorferberg Mojuro); Angebot weiter einmal pro
Monat bis im Frühjahr 2010. www.mojuro.ch

Ausbau ist bei Andrang möglich

Rund einen Arbeitstag seines 60-Prozent-Pensums will der Jugendarbeiter investieren für das neue Beratungsangebot. Dieses wird vorerst einmal pro Monat an einem Samstagnachmittag angeboten, befristet bis nächsten Frühling. «Falls ein grosser Andrang besteht, ist eine Erweiterung zeitlich und auch personell möglich», betont Padi Neuenschwander, der für die SP neu in den Wettinger Einwohnerrat gewählt wurde. «Einen Job habe ich zwar keinen anzubieten, kann aber Kontakte vermitteln», sagt der 30-Jährige zum Schluss.