Die Krebsliga bietet Vertrauen und Geborgenheit

Neben Einzelberatungen bietet die Krebsliga Aargau auch Gesprächs- und Selbsthilfegruppen an. Solche Gruppen geben Krebsbetroffenen und Angehörigen die Chance, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Drucken
Krebsliga Aargau

Krebsliga Aargau

Patricia Hager

«In eine Gesprächs- oder Selbsthilfegruppe zu gehen, ist für viele Betroffene ein erster Schritt aus der Isolation und zurück ins Leben», erzählt Jeanette Schmid, Bereichsleiterin Psychosoziale Betreuung der Krebsliga Aargau. Für Betroffene sei es wichtig, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, da es ihnen oftmals schwerfalle, mit ihren Nächsten über ihre Krankheit zu sprechen. Eine solche Gruppe vermittelt auch das Gefühl, nicht alleine zu sein, da man Leute um sich hat, die dasselbe durchmachen. Und nicht zuletzt ist es auch eine gute Gelegenheit, neue Bekanntschaften und Freundschaften zu knüpfen.
Die Krebsliga Aargau bietet sowohl Gesprächs- als auch Selbsthilfegruppen an.

Während sich Selbsthilfegruppen jedoch weitgehend selber organisieren, werden die Gesprächsgruppen von Fachleuten der Krebsliga Aargau geleitet. So sind solche Gruppen ideal für Menschen, die sich eine Struktur wünschen, da eine Betreuungsperson der Gruppe hilft, beim Thema zu bleiben. Gesprächsgruppen gibt es sowohl für Betroffene als auch für Angehörige. In den Betroffenen-Gruppen werden etwa Erfahrungen mit verschiedenen Behandlungen ausgetauscht oder über das Problem der plötzlichen Abhängigkeit oder die ständige Müdigkeit diskutiert. Neben diesen psychischen Fragen werden aber auch ganz praktische Fragen wie das Thema Sozialversicherung oder Patientenverfügung besprochen.

Die Angehörigen, die seelisch oft gleich wie die Betroffenen leiden, beschäftigen sich hingegen häufig mit der Frage, ob sie Spass im Leben haben dürfen, ohne sich ständig schuldig zu fühlen, oder ob sie auch mal alleine in die Ferien, zum Tanzen oder auch nur zum Spazieren gehen dürfen.
Die Gesprächsgruppen finden jeweils einmal im Monat statt und dauern zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Da der Bedarf zum Austausch aber nicht immer gleich gross ist, verändern sich die Anzahl und die Art der Gruppen ständig. Zurzeit treffen sich im Kanton Aargau nur wenige Gesprächsgruppen, in Baden gibt es momentan sogar gar keine. Etwas, was Jeanette Schmid sehr bedauert. «In einer Gruppe haben Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, Emotionen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen.

Das ist für die Teilnehmenden eine sehr positive Erfahrung.» Die Gründe, dass sich die Gruppen in Baden aufgelöst haben, sind sehr verschieden und reichen von veränderten Bedürfnissen, Wohnortswechsel bis hin zum Tod der Teilnehmenden. «Wir sind aber jederzeit bereit, bei genügendem Interesse eine neue Gruppe zu starten», so Kurt Quaderer, Sozialarbeiter bei der Krebsliga. Auch vom Standort her seien sie sehr flexibel. «Unsere Stützpunkte sind zwar Baden und Aarau, wenn aber das Bedürfnis da ist, besteht die Möglichkeit, eine Gesprächsgruppe an einem beliebigen Ort im Kanton zu gründen.». Neben den Gesprächsgruppen hat die Krebsliga aber auch zahlreiche weitere Dienstleistungen wie etwa Vorträge, Workshops und Infotreffs im Angebot. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind aber die ambulante Onkologiepflege sowie die Beratung, zu der die Einzel-, Paar- und Familienberatung und die Gesprächs- und Selbsthilfegruppen zählen. «Unser Ziel ist, den Menschen auf den Weg zu geben, dass ihre Krankheit zwar einen Platz in ihrem Leben einnimmt, aber nicht das Leben ist», so Jeanette Schmid.

Kontaktmöglichkeiten
Interessierte Betroffene und Angehörige aus der Region Baden können sich bei Jeanette Schmid unter der Telefonnummer 056 210 47 52 oder der E-Mail-Adresse jeanette.schmid@krebsliga-aargau.ch melden. Geplant ist, ab dem 21.4. eine neue Frauen-Betroffenen-Gruppe in Baden zu starten. Wer sich bis dann meldet, kann ab sofort Teil einer Gesprächsgruppe sein. Betroffene und Angehörige aus der Region Aarau können sich bei Kurt Quaderer unter der Telefonnummer 062 834 75 80 oder der E-MailAdresse kurt.quaderer@krebsliga-aargau.ch melden. www.krebsliga-aargau.ch