Die Bahn 2000 ist überfüllt

Alle wollten ihn sehen. Die Bahn 2000 war – im übetragenen Sinn – überfüllt. Die Premiere des Films sorgte in Rüdtligen-Alchenflüh für einen Grossandrang.

Drucken
Bahn.jpg

Bahn.jpg

Solothurner Zeitung

Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn füllte sich der Gemeindesaal Rüdtligen-Alchenflüh mit einer grossen Anzahl Gäste. Eingeladen hatte das Kultur Forum Rüdtligen-Alchenflüh zum Abend mit dem Thema «wo ist Rüdtligen-Alchenflüh». Informiert wurde über die laufenden Arbeiten zum Ortsbuch Rüdtligen-Alchenflüh und der Film «Bahn 2000 - eine Bahnfahrt zurück in die Zukunft» erlebte seine Premiere.

Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes «Ortsbuch Rüdtligen-Alchenflüh» durch Gemeindepräsidentin Elisabeth Kaltenrieder stellte Projektleiter und Schriftleiter Professor Heinz Herzig aufgrund von alten und aktuellen Karten die Lage und Entwicklung der Gemeinde dar. Rüdtligen-Alchenflüh hatte immer eine engen Bezug zu Verkehrsverbindungen, sei es zwischen Burgdorf und Fraubrunnen oder dann zwischen Bern und Zürich.

Über 70 Verbindungen pro Tag

Der ehemalige Gemeinderat Ulrich Roth zeigte die Entwicklung der Gemeinde im Verkehr auf. Sowohl die Geschichte der lokalen wie auch der nationalen Strassen wurden durchleuchtet. Der öffentliche Verkehr hat für die Gemeinde eine grosse Bedeutung, bereits 1875 wurde die Strecke Solothurn-Alchenflüh-Burgdorf, die erste Nebenbahn der Schweiz, als Emmentalbahn (EB) erstellt. Von anfangs fünf Bahnverbindungen pro Tag stehen nun über 70 Verbindungen (Bahn und Bus) pro Tag zur Verfügung.

Ein einschneidendes Projekt für die Gemeinde wurde natürlich dann auch die heutige Bahn 2000, deren Ursprung vor 1980 zu suchen ist. Heinz Herzig erklärt als Projektleiter des Ortsbuches, dass dieses im Jahr 2011 erscheinen dürfte. «Die Herausforderung bei der Realisierung des Werkes liegt darin, dass die Gemeinde bisher auf kein ähnliches Werk zurückgreifen kann», erklärt Herzig. «Wird ein Thema vertieft bearbeitet, öffnen sich jeweils viele neue und interessante weitere Gebiete». Eine unerfreuliche Spezialität der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh sei, so Herzig, dass die meisten Verkehrsträger wie Autobahnanschluss, Kantonsstrassen oder der Bahnhof die Bezeichnung Kirchberg tragen, obwohl kein Millimeter dieser Anlagen auf deren Gemeindegebiet liege.

Erinnerungen an die imposante Baugrube

Wie Gemeindeschreiber Urs Lüthi in seiner Einleitungsrede zum Film «Bahn 2000 - eine Bahnfahrt zurück in die Zukunft» mit einem Schmunzeln festhielt, hat die Gemeinde eine alte Tradition für gute Filme. Er verwies auf die Tätigkeit des Schweizer Regisseur Franz Schnyder in der Gemeinde. In der Zichorienhalle in Alchenflüh wurden seinerzeit viele Innenaufnahmen der bekannten Gotthelf-Filme gedreht. «Die Gemeinde hat das Glück, mit Coiffeur/Filmemacher Christian Holenweg einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben», dankte Urs Lüthi für die gute Zusammenarbeit. Der Gemeindeschreiber seinerseits steuert Texte für den Film bei, amtete als Sprecher und führte Interviews. Der 42-minütige Film zeigt auf der Fahrt von Zürich nach Bern verschiedene Bereiche der Strecke aus Sicht des Lokführers. Im Emmetunnel erfolgt ein «Ausstieg» und Rückblick auf die grosse Bautätigkeit zwischen 1997 bis 2002 in der Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh und Umgebung. An die imposanten Baugruben und lärmigen Arbeiten haben sich noch viele Besucher zurück erinnern können. Das Werk zeigt auch die Zusammenhänge zwischen dem Bau der Bahn 2000 und der Auswirkung für die Gemeinde Rüdtligen-Alchenflüh. Durch den Bau der Bahn 2000 musste der Autobahnanschluss verlegt werden. Diese Verlegung hat dazu geführt, dass Synergien für den Bau der Entlastungsstrasse für Alchenflüh und Kirchberg entstanden sind.

Die Entlastungsstrasse hatte zur Folge, dass die Überdeckung der Strasse und der Autobahn gebaut wurde. Dieses verbindet einerseits die Dorfteile und bietet heute auf dem Dorfplatz einen Ort zum Verweilen an. Ein Ort der heute auch gerne und viel durch das in der Nähe liegende «Chinderhus» Alchenflüh, mit einer Kita und dem vollen Tagesschulangebot genutzt wird. Der neue Autobahnanschluss wiederum hat dazu geführt, dass die Shopping-Meile entstanden ist. Filmemacher Christian Holenweg schaffte es immer wieder, mit berührenden Landschaftsbildern, Porträts von Baustellenbesuchern oder Tieraufnahmen einen Kontrast zur lärmigen Baustelle zu schaffen. (ula)

Die DVD kann auf der Gemeindehomepage von Rüdtligen-Alchenflüh (www.rual.ch , Unterverzeichnis Film Bahn 2000) bestellt werden. Gekauft werden kann das Werk ebenfalls in der Gemeindeverwaltung Rüdtligen-Alchenflüh und im Coiffeurgeschäft von Christian Holenweg, Bahnhofstrasse, Alchenflüh.