Die tägliche Portion Meiereien aus der Aargauer Zeitung.
Jörg Meier
WIEDER EINMAL eine gute Nachricht. Es geht um Süssmost. Genauer: um den Aargauer Süssmost. Der ist nämlich top. Das ergab der Süssmostqualitätswettbewerb, organisiert von der Fachstelle Obst. 77 Obstsäfte aargauischer Provenienz des Jahrgangs 2009 sind da auf der Liebegg von einer Fachjury bewertet worden. Kriterien waren etwa die Ausprägung der Fruchtaromatik, Harmonie oder der Gesamteindruck des gekosteten Getränks; selbstverständlich wurden auch die Oechslegrade berücksichtigt.
SIEBEN DER gestesteten Süssmoste erreichten das Maximum von 20 Punkten. Sie qualifizierten sich damit auch gleichzeitig für den Schweizerischen Süssmost- und Obstwein-Qualitätswettbewerb. Es gilt, das gute Ergebnis aus dem Vorjahr zu verteidigen: Da holten die Aargauer gleich drei Süssmost- Medaillen. Im Durchschnitt kamen die hier getesteten Obstsäfte auf 17,1 Punkte. Ein hoher Wert, der mit dem Qualitätslabel auf dem Süssmostgebinde honoriert wird und garantiert, dass es sich da um hochklassigen Aargauer Süssmost handelt. Ja, unser Most gehört zu den besten im Land.
ZWEI MILLIONEN Liter Süssmost haben im Aargau die bäuerlichen Obstverarbeiter im Herbst 2009 produziert. Die Aargauer Bauern halten für jede Aargauerin und jeden Aargauer gut 3 Liter Süssmost bereit. Deshalb hier die indiskrete Frage: Haben Sie Ihre 3 Liter schon eingekauft und getrunken? Wenn nicht, dann holen wir das jetzt nach und erklären kurzerhand diese Woche zur Aargauer Süssmostwoche. Von Montag bis Samstag trinken wir von unserem Qualitätsprodukt, was die Bauern hergeben. Und am Samstag leisten wir uns gar einen Obstwein.