Startseite Panorama Vermischtes
Was wann läuft: Übersicht zum viertägigen Festprogramm «800 Jahre Bremgarten» vom 25. bis 28. Juni im Reussstädtchen Bremgarten.
Die Einwohnergemeinde und die Ortsbürgergemeinde Bremgarten haben sich nicht lumpen lassen. Sie sicherten mit Beiträgen von 250 000 Franken (EG) und 150 000 Franken (OG) die Finanzierung des bevorstehenden Festes. Projektleiter Markus Spalinger und sein OK stellten ein Festprogramm zusammen, das allen Generationen einiges bietet.
Von Festtag zu Festtag
Donnerstag, 25. Juni: ab 17.30 Uhr Fest- und Beizenbetrieb auf den Gassen in den 24 von Vereinen und Institutionen geführten Festbeizli. 19.30 Uhr grosses Musiktheater «Bremgarter Geschichte» im Casino. Ab 19.30 Uhr Dixiland-Band in den Gassen. 20 Uhr Konzert des Spiels der Kantonspolizei Aargau beim Stadtschulhaus. Festbetrieb bis 24 Uhr.
Freitag, 26. Juni: 10 Uhr Beginn des Jugendfests der Schule Bremgarten. Ab 17,30 Uhr Fest- und Beizenbetrieb in allen Gassen. 19 Uhr Country-Night auf dem Schellenhausplatz. Open-End-Festbetrieb
Samstag, 27. Juni: ab 10 Uhr historischer Handwerkermarkt auf dem Schellenhausplatz. 10 Uhr Surf-Contest auf der Bremgarter Welle. 11 Uhr Fest- und Beizenbetrieb in den Gassen. 16 Uhr Konzert der Musikschule im Casino. 17.15 Uhr Mozarts «Krönungsmesse» in der katholischen Stadtkirche. Ab 18 Uhr Beachparty mit Livebands und DJs im Reussbrückesaal. 19 Uhr volkstümlicher Schlagerabend auf dem Stadtschulhausplatz. Open-End-Festbetrieb.
Sonntag, 28. Juni: 9.30 Uhr musikalische Matinee auf dem Stadtschulhausplatz. 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem Stadtschulhausplatz, anschliessend Konzert der Stadtmusik Bremgarten. 11 Uhr Fest- und Beizenbetrieb in allen Gassen. 16 Uhr Musiktheater «Bremgarter Geschichte» im Casino. 19 Uhr: Ende des Stadtfestes.
Park, Markt, Ausstellung
Lunapark von Freitag bis Sonntag auf dem Casinoplatz sowie diverse Marktstände im Bereich Am Bogen, Holzbrücke, Wohlerstrasse, Badstrasse. Fotoausstellung vom 20. bis zum 28. Juni im Kreuzgang des Kapuzinerklosters der St.-Josef-Stiftung mit alten und aktuellen Fotos über Bremgarten und mit einer Dokumentation der Klostergeschichte und der St.-Josef-Stiftung.
Weitere Informationen rund ums Stadfest Bremgarten auf der Homepage: www. bremgarten-fest. ch (SL)