Am Sonntag, 13. Dezember, ist es soweit: Das von Kanton, Gemeinden und Transportunternehmen ausgearbeitete, vom Kantonsrat beschlossene neue Bus- und Bahnangebot für die Region OGG wird Wirklichkeit. Viele ÖV-Verbindungen werden ausgebaut.
Christian von Arx
Die Region Solothurn hat es bereits, jetzt ist die Region Olten an der Reihe: Ein optimiertes Angebot soll die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Verkehrs auf eine neue Stufe heben. «Es ist der grösste Ausbauschritt im öffentlichen Regionalverkehr, der im Kanton Solothurn zustandegekommen ist», meinte Regierungsrat Walter Straumann gestern an einer Medienorientierung im Oltner Stadthaus.
Massnahmen für den Individualverkehr allein könnten die Verkehrsströme in der Region OGG nicht bewältigen. Die wesentlich vom Bund mitfinanzierte ERO werde mit zusätzlichen Busspuren auch dem öffentlichen Verkehr nützen. Der Kanton stehe in der Pflicht, den Bahnhof Olten gut zu bedienen und die Region mit dem ÖV zu erschliessen, umschrieb der Baudirektor den Ursprung des jetzt bevorstehenden «Quantensprungs».
Ausbau für 3 Mio. Franken pro Jahr
Der Solothurner Kantonsrat hat für das Jahr 2010 rund 3 Mio. Franken an zusätzlichen Abgeltungen bewilligt, davon tragen die Gemeinden 37 Prozent. Für 2011 sollen die Summe auf 2,8 Mio. Franken zurückgehen, weil höhere Billetteinnahmen erwartet werden. In einer Arbeitsgruppe waren die Gemeinden an der Ausarbeitung des Konzepts beteiligt. Stadtpräsident Ernst Zingg, Präsident des Regionalvereins OGG, hielt fest, dass der Ausbau Bestandteil des Agglomerationsprogramms Aareland ist.
Der öffentliche Verkehr sei ein wesentlicher Beitrag, um die Agglomeration zu stärken. Am Konzept sind vier Transportunternehmen beteiligt. Der grösste Angebotsausbaufindet beim Busbetrieb Olten Gösgen Gäu statt (vgl. Abbildung): Der BOGG eröffnet neue Linien und verlängert bestehende (Aaregäu-Berggäu, Erschliessung Wil, Dulliken-Obergösgen-Lostorf/Rohr), schafft Busknoten in Neuendorf und Obergösgen und wertet die Bahnhöfe Egerkingen und Dulliken zu Umsteigepunkten mit der Bahn auf.
Die Aarauer AAR bus + bahn schliesst auf ihrer Linie 3 (nach Schönenwerd-Gretzenbach) Taktlücken und fährt häufiger am Abend und am Wochenende. Die SBB dehnt den Halbstundentakt der Regionalzüge Olten-Solothurn abends und am Wochenende aus. Keinen Halbstundentakt und keinen Ausbau bringt das neue Angebot auf der SBB-Linie Olten-Aarau: «Keine Kapazität bis zur Eröffnung des Eppenbergtunnels», heisst es dazu.
Insgesamt 25 neue Stellen
Mit dem Angebotsausbau werden 23 neue Stellen für Buschauffeure und zwei neue Stellen für Lokomotivführer geschaffen. Bis Mitte Jahr wird der BOGG fünf neue Fahrzeuge in Dienst nehmen.
Weitere Informationen: www.bogg.ch, www.postauto.ch (Webcode 10211), www.avt.so.ch/ogg