Fasnacht
Basler Fasnacht – vorwärts marsch

«Lääse – loose – luege» heisst das fasnächtliche Œuvre des Comités, bestehend aus einem Buch, einer DVD, einer Audio-CD und – zur Angewöhnung – vielen bunten Räppli.

Drucken
Fasnacht

Fasnacht

bz Basellandschaftliche Zeitung

In der Elisabethenkirche fanden sich aktive und passive Fasnächtler ein, um einen ganz besonderen Höhepunkt mit Blick oder Ohr oder Auge zu geniessen. Der Obmann des Fasnachts-Comités, Felix Rudolf von Rohr, strahlte, als der Barbara-Club als Ouvertüre des gelungenen Anlasses «dr Altfrangg» mustergültig pfiff. Der Moderator Roger Thiriet liess die Macher der medialen Werke kurz zu Worte kommen, denn es brannten alle darauf, das gelungene Werk in der nahe gelegenen Buchhandlung Bider und Tanner bei einem Apéro zu bestaunen.

Autoren mit spitzer Feder

Die redaktionelle Leiterin von «Basler Fasnacht - vorwärts, marsch», Katja Muchenberger, betonte, dass ihr und dem ganzen multi-medialen Team die Auswahl von Texten und Bildern oft schwer gefallen sei. Als Autoren seien hier stellvertretend für alle anderen genannt: Corina Christen (Plaketten), Andres Nabholz (Schnitzelbank), Felix Rudolf von Rohr (Jubiläum des Comités), -minu (Vorfasnacht) und Dominik Wunderlin (Vox populi). Schliesslich sei das Buch «beschtens glunge», betonte Christian Felber, Direktor der Christoph Merian Stiftung, in dessen Verlag das Werk erschienen ist.

Michael Luisier, Redaktor beim Schweizer Radio DRS, welcher seit vielen Jahren den traditionellen Querschnitt durch die Basler Fasnacht betreut und die CD gestaltet hat, freute sich diebisch, als eine Hörprobe des legendären «schwarze Kaffi am Spalebärg 77a» mit Luisli und Guschti Ehrsam, alias Margrit Rainer und Ruedi Walter, den Kirchenraum beschallte. In dieser dreiwöchentlichen Sendung nach den Mittagsnachrichten wurde selbstverständlich auch die Fasnacht mit geschmiertem Mundwerk aufs Korn genommen.

Waisch no, in sällem Joohr?

Beat Manetsch vom Schweizer Fernsehen SF, ein vorzüglicher Kenner der Basler Fasnacht, hat einen hervorragenden, bunten Querschnitt für die DVD zusammengestellt. Vorfasnachten, Morgestraich, Drummeli, Gässler, Schnitzelbänggler (darunter natürlich das weltberühmte Anggebliemli) und Guggemuusige kommen darin vor. «Gott sei Dank können jetzt auch ausgewanderte oder Heimwehbasler in Erinnerungen schwelgen und in den Texten Neues erfahren», sagte der Comité-Obmann eins übers andere Mal.

Es seien drei hochkarätige Medienerzeugnisse entstanden, die ganz bestimmt die Bücher-Hitparade monatelang anführen werden, meinte ein namentlich nicht genannt sein wollender Laternenmaler vom Bruederholz stolz. Ein erstes Schneugge im gediegenen Werk brachte die Vernissage-Gäste beinahe zum Heulen, denn sooooo scheeen hatten sie sich die multi-mediale Publikation nicht in den kühnsten Träumen ausmalen können. Und bereits jetzt steht fest, dass bei der Bescherung am 24. Dezember das Buch «Basler Fasnacht - vorwärts, marsch» mit den beiden CDs die Herzen der Beschenkten hüpfen lässt.

«Basler Fasnacht - vorwärts, marsch», Box mit Buch (192 Seiten), DVD (130 Minuten), Audio-CD (77 Minuten), Christoph Merian Verlag. Preis: 68 Franken oder 46 Euro.