Es begann mit einem Blick aus dem Schulzimmer und endete in einer Maturarbeit an der Kanti Baden mit dem Titel «Baden ist . . . Veränderung».
Andreas Tschopp
«Schulstunden sind nicht immer packend, und so schweifte unser Blick immer öfter durchs offene Fenster Richtung Baden anstatt an die Wandtafel. Wir fingen an, die Baukräne in der Stadt zu zählen . . . Wir entdeckten immer mehr Kräne und staunten»: Das schreiben Eva Vontobel und Anja Zihlmann in der Einleitung zu ihrer Maturarbeit. «Wir blickten auf unsere Schulzeit in Baden zurück und versuchten, uns an Vergangenes zu erinnern», heisst es weiter. Also begannen die zwei 19-jährigen Kantischülerinnen sich Fragen zu stellen: «Wie sah die Schulhauskreuzung vor dem grossen Falkenbau aus? Wie hat es nun schon wieder beim Theaterplatz einst ausgesehen?», lauteten diese. Oder: «Wie hat Baden vor 100 Jahren ausgesehen? Wie sieht es heute aus? Wie wird es in Zukunft aussehen?», fragten sich die Maturandinnen weiter und beschlossen, Veränderung in Baden zum Thema ihrer Arbeit zu machen mit dem Ziel, diese Veränderung sichtbar zu machen.
«Es musste eine Fotoarbeit sein»
«Klar war von Anfang an, dass es eine Fotoarbeit sein soll», erklärt Anja Zihlmann. Die Kantischülerin, die aus Koblenz stammt und heute in Brugg wohnt, hat als Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten gewählt und möchte nach der Matur und einem Praktikum in der Werbebranche Design-Management studieren. Eine gestalterische Maturarbeit ist da sehr naheliegend. Ganz anders bei Eva Vontobel aus Fislisbach. Sie hat Biochemie als Schwerpunkt und möchte eine Physiotherapie-Ausbildung machen. Dennoch taten sich die beiden zusammen.
Aufwändiger Nachstellprozess
Das Konzept ihrer Maturarbeit bauten sie auf historischen Postkarten und Fotografien von Baden auf. Aus gegen 200 Motiven wählten sie 8 Bilder aus und stellten diese Schauplätze heute im gleichen Winkel und mit Statisten exakt nach. Dazu waren laut Zihlmann in den Sommerferien etliche Frühschichten am Sonntagmorgen notwendig, um Strassen und Plätze ohne Autos abbilden zu können. Nach zum Teil mehreren Anläufen hatten sie alle 8 nachgestellten Bilder im Kasten. Nach den Sommerferien gings ans Entwickeln und Vergrössern der Schwarzweissfotos und ans Recherchieren für die erläuternden Texte zu den Bildkombinationen.
Baden ist . . . Veränderung Maturarbeit von Eva Vontobel und Anja Zihlmann; Betreuer: Beda Büchi, Lehrer Bildnerisches Gestalten an der Kanti Baden. Auflage Postkartenserie: 50 Exemplare, Set-Preis Fr. 17.-, einzeln Fr. 3.-; erhältlich bei Form + Wohnen, Baden.
Postkarten und Ausstellung gestaltet
Aus diesen haben Anja Zihlmann und Eva Vontobel jeweils am Mittwochnachmittag eine Postkarten-Serie und eine Ausstellung gestaltet, die Anfang November im Werkhof-Gebäude gezeigt wurde. Nach der Schlusspräsentation nächsten Dienstag wird ihre Maturarbeit dann noch benotet.