Arzt und eine Apotheke kommen ins Dorf

«Endlich bekommt Eiken einen Arzt und eine Apotheke – die Überbauung Zentrum ist eine Chance für das Dorf», hiess es unter anderem an der Präsentation des Projekts. Die Ortsbürger haben an der Gemeindeversammlung über den Erwerb von Stockwerkeigentum zu befinden.

Drucken
Neubau Eiken

Neubau Eiken

Aargauer Zeitung

Vor allem durch den Verkauf von Land haben sich für die Ortsbürgergemeinde Eiken liquide Mittel angehäuft. Der Gemeinderat hat sich im Interesse der Ortsbürgergemeinde dafür entschieden, diese Mittel in den Erwerb von Stockwerkeigentum im Projekt Überbauung Zentrum Eiken zu reinvestieren. Der Stockwerkeigentumsanteil beträgt 126/1000 und umfasst konkret Gewerberäumlichkeiten im Erdgeschoss Süd von netto 390 Quadratmetern (Arztpraxis und Apotheke) mit Kellerräumen im Untergeschoss, 4 Parkplätzen in der Tiefgarage und 6 Parkplätzen im Freien vor dem Gebäude.

Ortsbürger entscheiden über Vertrag

Da dieses Rechtsgeschäft die gemeinderätlichen Kompetenzen übersteigt, bedarf der Kaufvertrag der Genehmigung durch die Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom Freitag, dem 27. November. Die Komplexität und Bedeutung des Geschäfts veranlassten den Gemeinderat, in Absprache mit der Ortsbürgerkommission, für die Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sowie weitere interessierte Kreise aus der Bevölkerung einen Informationsabend durchzuführen.

Gemeindeammann Georges Collin erläuterte den Versammelten im Kulturellen Saal unter anderem den Werdegang des Projekts, den Inhalt des Kaufvertrags und die Finanzierung. Für die erwähnte Gewerbefläche, inklusive der Parkflächen, beträgt der Kaufpreis 1,64 Millionen Franken. Bei Mietzinseinnahmen von Arztpraxis und Apotheke in der Grössenordnung von 64 800 Franken (kostendeckender Mietzins: 30 360 Franken) verbleiben für die Amortisation der Schulden 34 440 Franken.

Der Gemeindeammann rief in Erinnerung, dass ab März 2011 für alle Einwohnerinnen und Einwohner die Möglichkeit besteht, im Dorf von der ärztlichen Grundversorgung profitieren zu können.

Dr. Casagrande kommt nach Eiken

Der Gemeinderat hat die beiden seit rund 10 Jahren leerstehenden Liegenschaften hinter dem «Rössli» vor etwa anderthalb Jahren erworben. «Für uns war es wichtig, dass die Gemeinde von Anfang an dabei war», betonte Gemeindeammann Georges Collin, und: «Denn uns bietet sich die einmalige Chance, in Eiken erstmals einen praktizierenden Arzt zu haben.» Im künftigen Gesundheitsvorsorge-Kompetenzzentrum in Eiken wird Dr. med. Guido Casagrande, derzeit in Sisseln, seine Praxis eröffnen, und die Apotheke wird von Monika Meier geführt, jetzt in Laufenburg tätig.

In der Diskussionsrunde gelang es Gemeindeammann Georges Collin und Architekt Thomas Bussinger, gewisse Vorwürfe aus der Mitte der Versammlung zu entkräften. Es wurde unter anderem erklärt, dass die drei gegen das Baugesuch eingereichten Einsprachen nach Verhandlungen vorbehaltlos zurückgezogen worden seien und dass das Baukonsortium aus der Thomas Bussinger AG und der XRT Immobilien AG, Eiken, bestehe. Auf die Frage, wer denn der Hauptinvestor im Hintergrund sei, war zu erfahren, dass mit einer Pensionskasse verhandelt werde, die 12 der total 29 Wohnungen übernehmen würde. (chr)