S-Bahn
Ab 2015 mit dem Zug vom Säuliamt direkt nach Oerlikon

Die S15 wird zur S14 und verkehrt im Halbstundentakt via Affoltern direkt nach Zürich-Oerlikon und bis nach Hinwil. Und statt der S9 fährt die S5 im Viertelstundentakt von Zug via Affoltern nach Zürich, Uster über Rapperswil nach Pfäffikon SZ. Das sind Neuerungen im Rahmen der 4. S-Bahn-Teilergänzung, die ab 2015 die für das Knonauer Amt von Bedeutung sind.

Drucken
Ab 2015 mit dem Zug vom Säuliamt direkt nach Oerlikon

Ab 2015 mit dem Zug vom Säuliamt direkt nach Oerlikon

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern

Von Werner Schneiter

Gemessen an der Frequenzentwicklung ist die Zürcher S-Bahn eine Erfolgsgeschichte. Seit der Einführung im Mai 1990 haben sich die Fahrgastzahlen mehr als verdoppelt. Und gemäss Prognosen wird sich die Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen - auch im Knonauer Amt, wo die Gemeinden entlang der S-Bahn-Linie besonders stark gewachsen sind und weiter wachsen (Bonstetten). Mit einer vierten Teilergänzung will nun der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Engpässe ausmerzen. Besonders in den Hauptverkehrszeiten am Morgen und am Abend kommt es zu ausgeprägten Spitzenbelastungen. Rund ein Viertel der Passagiere besteigt die Züge morgens zwischen 7 und 8 Uhr.
Vor diesem Hintergrund erscheint ein Ausbau des Angebots und der Infrastruktur, einschliesslich Beschaffung von Rollmaterial, unumgänglich. Der Regierungsrat beantragt nun dem Kantonsrat einen Rahmenkredit von knapp 337 Millionen Franken. Davon wird der Bund zwischen 117 und 134 Millionen übernehmen.

Linientausch im Säuliamt
Der Hauptausbau auf der Ämtler Linie erfolgte in früheren Jahren - mit weitergehendem Doppelspurbau und Viertelstundentakt. Im Rahmen der 4. Teilergänzung kommt es zu einem Abtausch von Linien und zu einem erweiterten Angebot. Die Massnahmen werden innerhalb der zweiten Etappe 2015 realisiert. Die wichtigste: Statt der S15, die heute bis nach Rapperswil führt, verkehrt neu die S14. Das ist via Durchmesserlinie neu eine Verbindung von Affoltern nach Zürich-Oerlikon bis nach Hinwil im Zürcher Oberland. «Oerlikon ist ein Arbeitsplatzgebiet, das auch für das Knonauer Amt Bedeutung hat. Viele Leute beklagen das Fehlen einer direkte Verbindung nach Oerlikon», sagt Dominik Brühweiler, Leiter Verkehrsplanung beim ZVV. Dem Vorteil einer Direktverbindung steht ein kleiner Nachteil gegenüber: Weil die S14 über die Durchmesserlinie verkehrt, wird der Bahnhof Zürich-Altstetten Richtung Affoltern nur noch halbstündlich bedient.
Eine weitere Neuerung: Die S9, heute von Zug über Affoltern bis Uster führend, wird im Knonauer Amt durch die S5 abgelöst. Diese verkehrt von Pfäffikon SZ über Rapperswil, Uster, Zürich-Stadelhofen, Zürich HB bis nach Affoltern und Zug. Das ermöglicht einen schlanken Anschluss vom Fernverkehr und eine direkte schnelle Verbindung aus dem Zürcher Oberland ins südliche Knonauer Amt. Auf dieser Verbindung, die ebenfalls ab 2015 realisiert wird, gilt nach wie vor der Viertelstundentakt. «Mit dem Abtausch von Linien geht auf dem gesamten Kantonsgebiet alles besser auf», sagt Dominik Brühweiler.
Der Linientausch macht eine Erweiterung der Kreuzungsstation in Knonau notwendig. Anpassung der Perronanlagen, zentrale Erschliessung des bestehenden Perrons 2 durch einen Treppenneubau sowie die Aufwertung und Anpassung der Perron-Möblierung sind Bestandteile dieser Erweiterung. Sie kosten 2,7 Mio. Franken.